Inhalt
Hans Mäder als Stadtpräsident wiedergewählt, zweiter Wahlgang für zwei Stadtratssitze
Stadtpräsidium
Für die Wahl ins Wiler Stadtpräsidium gingen insgesamt 6'098 Stimmzettel ein, 292 davon leer sowie 30 ungültig. Damit waren 5'776 Stimmzettel gültig, das absolute Mehr betrug 2‘889 Stimmen.
absolutes Mehr erreicht und gewählt:
- Mäder Hans, Wil, Die Mitte (bisher): 3'553 Stimmen
nicht gewählt:
- Andreas Hüssy, Wil, SVP: 1'502 Stimmen
- Vereinzelte: 721 Stimmen
Für die Wahl in das Stadtpräsidium ist zusätzlich die Wahl als Mitglied des Stadtrats erforderlich. Diese Voraussetzung hat Hans Mäder (Die Mitte) erfüllt (siehe unten). Damit konnte das Stadtpräsidium im ersten Wahlgang besetzt werden; es findet kein zweiter Wahlgang statt.
Die Wahlbeteiligung betrug 42,9 Prozent.
Stadtrat
Für die Wahl der fünf Mitglieder des Stadtrats gingen insgesamt 6'213 Stimmzettel ein, 36 davon leer sowie 39 ungültig. Damit sind 6'138 Stimmzettel gültig, das absolute Mehr beträgt 3'070 Stimmen.
absolutes Mehr erreicht und gewählt:
- Breitenmoser Andreas, Wil, Die Mitte (bisher): 4'261 Stimmen
- Shitsetsang Jigme, Wil, FDP (bisher): 4'000 Stimmen
- Mäder Hans, Wil, Die Mitte (bisher): 3'634 Stimmen
absolutes Mehr verpasst / nicht gewählt:
- Egli-Seliner Ursula, Rossrüti, SVP (bisher): 2'996 Stimmen
- Nick Manuel, Wil SG, SP: 2'859 Stimmen
nicht gewählt:
- Kunz Cornelia, Bronschhofen, FDP: 2'787 Stimmen
- Koller Sebastian, Wil, GRÜNE prowil: 2'053 Stimmen
- Hüssy Andreas, Wil SG, SVP: 1'943 Stimmen
- Vereinzelte: 904 Stimmen
Damit konnten drei der fünf Sitze im Wiler Stadtrat im ersten Wahlgang besetzt werden. Für die restlichen zwei Sitze findet am 24. November 2024 ein zweiter Wahlgang statt. Die Unterlagen für die Meldung der Kandidierenden werden am Montag, 23. September 2024, auf der Website der Stadt Wil aufgeschaltet. Die neue Legislatur beginnt am 1. Januar 2025.
Die Wahlbeteiligung betrug 43,7 Prozent.
Die Resultate im Detail: https://www.stadtwil.ch/abstimmungen/termine/4426910