Der Mehrzwecksaal Ebnet in Bronschhofen wurde im Jahr 2000 eingeweiht und für unterschiedlichste Nutzungen konzipiert. Er verfügt über verschiedene Räumlichkeiten, vom gut ausgerüsteten Seminarraum für 60 bis 80 Personen bis zum riesigen Saal, der je nach Raumunterteilung und Möblierung bis zu 1'000 Personen Platz bietet.
Der Mehrzwecksaal Ebnet in Bronschhofen wurde im Jahr 2000 eingeweiht und für unterschiedlichste Nutzungen konzipiert. Er verfügt über verschiedene Räumlichkeiten, vom gut ausgerüsteten Seminarraum für 60 bis 80 Personen bis zum riesigen Saal, der je nach Raumunterteilung und Möblierung bis zu 1'000 Personen Platz bietet.
Die Lokremise Wil wurde 1911 durch die Schweizerischen Bundesbahnen SBB erstellt. Im Gebäude mit der markanten gebogenen Form wurden Dampflokomotiven und in späteren Jahren auch Diesel- und Elektrolokomotiven repariert und revidiert. Die charakteristische radiale Formgebung war notwendig, um jederzeit Zugriff auf alle Lokomotiven zu haben. Die Form verleiht dem Gebäude auch eine besondere Ausstrahlung.
Die Lokremise Wil wurde 1911 durch die Schweizerischen Bundesbahnen SBB erstellt. Im Gebäude mit der markanten gebogenen Form wurden Dampflokomotiven und in späteren Jahren auch Diesel- und Elektrolokomotiven repariert und revidiert. Die charakteristische radiale Formgebung war notwendig, um jederzeit Zugriff auf alle Lokomotiven zu haben. Die Form verleiht dem Gebäude auch eine besondere Ausstrahlung.
Inmitten der Ostschweiz den idealen Ort für gesellige Feste, für Firmenanlässe oder Konzertereignisse vorfinden.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer. Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen. Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.