Energiestadt Gold

Die Stadt Wil ist seit 1998 mit dem Label Energiestadt zertifiziert. Alle vier Jahre prüft die Labelkommission die Energiestadt-Zertifizierungen. Im Herbst 2022 hat sie diese Kommission die Leistungen der Stadt Wil im Energiebereich mit der höchsten Auszeichnung «Energiestadt Gold» ausgezeichnet. Dieses Label zeigt, dass sich die Stadt Wil kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, erneuerbaren Energien und den Klimaschutz engagiert und besonders hohe Anforderungen erfüllt.

Das Stadtparlament und der Stadtrat anerkennen die Klimakrise. Aus diesem Grund hat das Stadtparlament im Mai 2019 den Klimanotstand erklärt und der Stadtrat im Mai 2020 die Klima- und Energiecharta unterzeichnet. Beide Gremien haben damit zum Ausdruck gebracht, dass es weitere Handlungen seitens der Stadt Wil braucht.

Das «kommunale Klimaprogramm» betrachtet das gesamte Stadtgebiet und ist das Instrument der Arbeitsgruppe Energiestadt für die Energie- und Klimapolitik der Stadt Wil. Es enthält Ziele, Massnahmen und Indikatoren für eine langfristig ausgerichtete, gesamtheitliche Entwicklung im Zeitraum 2035 und 2050. Das Programm ist mit der Energiestrategie des Bundes und des Kantons St. Gallen kompatibel. In einem jährlichen Prozess der Stadtverwaltung, der Technischen Betriebe Wil und den beiden stadtnahen Betriebe Thurvita und Wiler Sportanlagen AG wird die Massnahmenliste überprüft und ergänzt sowie Daten für das Monitoring mit Indikatoren erhoben.