Inhalt
Aktionstage gegen Rassismus 2025: Zivilcourage im Fokus
Mit einer Reihe von Veranstaltungen, Begegnungen und Anlässen möchte die Wiler Arbeitsgruppe «Gemeinsam für Respekt» das Thema Zivilcourage in den Mittelpunkt der diesjährigen Aktionstage stellen. Grundlage für die Wahl dieses Themas waren die Aussagen und Erfahrungen der letztjährigen Kubusaktion, als es darum ging, die vielfältigen Arten von Diskriminierung aufzuzeigen. Jetzt möchte die Arbeitsgruppe der Bevölkerung Tipps und Mittel an die Hand geben, um mutig und entschlossen für ein respektvolles Miteinander einzustehen. Zivilcourage beginnt bei jeder und jedem Einzelnen.
Veranstaltungen während der Aktionstage gegen Rassismus
Standaktion, 15. März 2025, 11 bis 14 Uhr, Obere Bahnhofstrasse
Am 15. März lädt die Arbeitsgruppe zu einer Standaktion ein, um mit der Bevölkerung ins Gespräch über das Thema Zivilcourage zu kommen. Begleitet wird die Aktion von einem Theater- oder Tanzstück, das Zivilcourage kreativ und vermittelt.
Zivilcourage-Café,13. bis 23. März 2025, Stadtbibliothek Wil
Während den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek laden mehrere Thementische dazu ein, sich mit verschiedenen Aspekten von Zivilcourage auseinanderzusetzen. Am Dienstagnachmittag, 18. März 2025, steht zwischen 13.30 und 16.30 Uhr eine Fachperson für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Vorpremiere "Ernest Cole: Lost and Found", 15. und 18. März 2025,Cinewil
Das Cinewil zeigt den Film "Ernest Cole: Lost and Found" am 15. März um 17.15 Uhr und am 18. März um 20 Uhr. Reservation unter https://cinewil.ch/
Zivilcourage-Workshop, 25. April 2025, 19 bis 22 Uhr im katholischen Pfarreizentrum
In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit einem externen Zivilcourage-Trainer praktische Werkzeuge kennenzulernen und Zivilcourage zu üben. Weitere Infos und Anmeldung: sabine.kutsch@kathwil.ch
Plakatkampagne
Während der gesamten Aktionswoche werden Plakate mit Aussagen und Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr, die auf dem Kubus festgehalten wurden, präsentiert. Der Kubus, der im vergangenen Jahr grosse Beachtung gefunden hatte, wird wieder an der Oberen Bahnhofstrasse aufgestellt.
Arbeitsgrupppe Gemeinsam für Respekt
Der Arbeitsgruppe "Gemeinsam für Respekt" gehören Vertreterinnen und Vertreter des Forums 60plus, des albanischen Vereins Wil, der katholischen Kirchgemeinde, des Vereins Wiler Frauentag, des Jugendparlaments, der Jugendarbeit sowie der Fachstelle Integration der Stadt Wil an.