Inhalt
Äbtefahnen dauerhaft in der Altstadt
Das Beflaggungskonzept der Stadt Wil sieht vor, die 32 städtischen Äbtefahnen im Rahmen einer Grundbeflaggung jeweils von April bis Ende Oktober dauerhaft in der Altstadt zu zeigen. Sie werden in diesem Jahr erstmals wieder entlang der Marktgasse, der Kirchgasse und dem oberen Teil der Toggenburgerstrasse gezeigt. Die Fahnen hängen pünktlich zu den kostenlosen Spezialführungen mit Apéro am 22. Mai 2022 um 10 Uhr und um 16 Uhr im Rahmen des Wakkerpreis-Jubiläums.
Die Fahnen zeigen die Familienwappen der Fürstäbte, die in den Jahren 1226 bis 1805 im Amt waren. 1226 wurde die Stadt Wil von den Grafen von Toggenburg dem Kloster St.Gallen geschenkt. Der Hof zu Wil entwickelte sich zum weltlichen Zentrum des Klosters St.Gallen. Darum wird die Stadt Wil Äbtestadt genannt.