Inhalt
Wiler Viehmarkt mit neuem Konzept
Die traditionellen Werte eines Viehmarktes – wo ein Handschlag noch etwas bedeutet – will die Stadt Wil an den beiden traditionsreichen Märkten wiederaufleben lassen. Sie plant am kommenden Othmarsmarkt vom Dienstag, 22. November 2022, eine Aufwertung des Viehmarktes auf dem Viehmarktplatz und an der Grabenstrasse. Es sollen wieder mehr Landwirte und Vieh auf dem Platz sein.
Das bisherige Angebot wird ergänzt durch ein gemütliches Gastrozelt (Agrisanostübli), eine Kleintierausstellung mit Streichelzoo, ein Mutterschwein mit Babyferkel und eine Mastschweinbox sowie mit Informationen aus der Landwirtschaft. Hierbei hat sich die Stadt Wil mit der Landwirtschaftsgruppe Toggenburg zusammengetan, die ihr Know-how bereits mit einer ähnlichen Ausstellung an der Gartenbauausstellung artgarden 2022 unter Beweis gestellt hat.
Anmeldungen sind bis 11. November möglich
An der Grabenstrasse wird Direktvermarktern die Möglichkeit geboten, einen Verkaufsstand zu betreiben sowie landwirtschaftliche Produkte anzubieten. Das Angebot wird – passend zum gleichzeitig stattfindenden Jahrmarkt in der Altstadt und der Fussgängerzone – mit Jahrmarktständen ergänzt. Auch eine Landwirtschaftsmaschinenausstellung wird es geben. Der Markt beginnt um 8 Uhr. Das Agrisanostübli wird ab 7 Uhr betrieben.
Interessierte Aussteller werden gebeten, sich bis zum 11. November 2022 bei der Dienststelle Gewerbe und Markt der Stadt Wil zu melden (marktwesen@stadtwil.ch oder 071 913 52 53). Mit diesen Neuerungen soll der Viehmarkt wieder als integraler Teilevent der beiden grossen Wiler Märkte wahrgenommen werden und einen Mehrwert für die Ausstellenden und die Besucherinnen und Besucher bieten. Die Landwirtschaft wird der Stadtbevölkerung auch in Zusammenarbeit mit den Schulen nähergebracht.