Kopfzeile

Inhalt

Mitwirkung zur Umgestaltung der Hub- und Glärnischstrasse startet

2. Februar 2023
Die Hubstrasse und die Glärnischstrasse sind heute wichtige innerstädtische Verbindungsstrassen. Durch den zukünftigen Bau der Umfahrungen der Stadt Wil können sie vom motorisierten Individualverkehr entlastet und aufgewertet werden. Damit steigt die Lebensqualität im Südquartier. Denn Strassenraum ist Lebensraum. Die Bevölkerung kann sich nun an der Mitwirkung beteiligen.

Mit dem Gesamtsystem Mobilität will die Stadt Wil Verkehr - wo immer möglich - vermeiden, insgesamt verträglicher gestalten und durch intelligente Verbindungen verlagern. Dazu muss die Verkehrsstruktur im Südquartier angepasst werden. Auf der Hub- und der Glärnischstrasse sind verschiedene Massnahmen wie bessere Fuss- und Velowege, behindertengerechte Bushaltestellen oder teilweise Temporeduktion geplant. Das Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) Hubstrasse betrifft den Abschnitt zwischen der Kantonsschule und dem Kreisel Hubstrasse, das BGK Glärnischstrasse den Abschnitt zwischen der Kantonsgrenze Thurgau (Autobahnbrücke) und dem Kreisel Hubstrasse.

Nach einer intensiven Projektierungsphase liegen nun die Vorprojekte vor. Diese hat der Stadtrat zur öffentlichen Mitwirkung freigegeben. Heute Donnerstagabend um 19 Uhr findet dazu eine Informationsveranstaltung in der Aula Lindenhof statt. Weiter können Rückmeldungen zu den Projekten über die elektronische Mitwirkungsplattform der Stadt Wil (mitwirken.stadtwil.ch) eingebracht werden. Dort sind auch weitere Informationen zu den Projekten zu finden. Die Mitwirkung dauert vom 2. Februar 2023 bis zum 5. März 2023.

Visualisierung Hubstrasse

Zugehörige Objekte

Name
Flyer_Hub-_und_Gla776rnischstrasse.pdf (PDF, 2.74 MB) Download 0 Flyer_Hub-_und_Gla776rnischstrasse.pdf