Kopfzeile

Inhalt

Beitrag an drei Erweiterungen des Hydrantennetzes in Bronschhofen

2. September 2015
Die Dorfkorporation Bronschhofen (DKB) versorgt Bronschhofen sowie die Weiler Maugwil, Trungen und Dreibrunnen mit Trinkwasser. In diesen Gebieten ist die DKB auch verantwortlich für den Hydrantenunterhalt und die Löschwasserversorgung. Im vergangenen Mai hat die DKB der Gebäudeversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen GVA drei Subventionsgesuche für Hydrantennetzerweiterungen respektive -erschliessungen eingereicht – in der Bildfeldstrasse, im Gebenloo und im Gebiet Steig. Die GVA hat entsprechende Beitragszusicherungen aus dem Feuerschutzfond bestätigt.

Zwischen der ehemaligen politischen Gemeinde Bronschhofen und der DKB besteht ein Löschwasservertrag aus dem Jahr 1995. Gemäss diesem Vertrag richtet die Gemeinde Bronschhofen respektive neu die Stadt Wil an Ausbauprojekte, Erneuerungen und Sanierungen des DKB-Hydrantennetzes Beiträge aus, die gleich hoch sind wie die GVA-Beitragszahlungen. Die Beiträge der Stadt Wil an die Hydrantennetzerweiterungen Bildfeldstrasse, Gebenloo und Steig betragen demnach 55'300 Franken. (sk.)