Kopfzeile

Inhalt

Null Promille. Null Probleme - Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu

23. Dezember 2015
Viele Unfälle im Strassenverkehr werden von angetrunkenen Lenkerinnen und Lenkern verursacht. Unter Alkoholeinfluss steigt die Risikobereitschaft, gleichzeitig ist das Fahrfähigkeit eingeschränkt. Als Folge gibt es mehr Unfälle, Verletzungen sind schwerwiegender und enden öfter tödlich. Gerade bei jungen Lenkerinnen und Lenkern beeinträchtigt schon wenig Alkohol die Fahrfähigkeit und kann zu Selbstüberschätzung führen. Deshalb gilt seit 2014: Null Promille für Neulenkende.
Die Tipps der der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu:

  • Was für Neulenkende Pflicht ist, gilt den übrigen Lenkerinnen und Lenkern als Vorbild: Wer fährt, trinkt keinen Alkohol.
  • Wenn Sie Alkohol geniessen möchten: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel und Taxis oder bestimmen Sie vorgängig eine Person, die auf Alkohol verzichtet. Oder nutzen Sie den Heimfahrdienst von Nez Rouge: www.nezrouge.ch.
  • Kombinieren Sie Alkohol nicht mit Medikamenten oder gar Drogen.

Weitere Informationen sowie Spiel, Spass und Fakten über Alkohol gibt es im kostenlosen Game «After Party»: www.game-afterparty.ch. (bfu.)