Inhalt
Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs zum Geschäftsbericht 2016 ermittelt
Der 1. Preis, ein Abonnement der Tonhalle Wil für zwei Personen im Wert von rund 500 Franken, geht an Nelly Moser. Über den 2. Preis, einen Gutschein für Kommunikations-Dienstleistungen der Technischen Betriebe Wil TBW im Wert von 400 Franken, kann sich Marc Rühle freuen, während als Gewinner des 3. Preises, ein Gutschein für ein Wiler Restaurant nach freier Wahl im Wert von 300 Franken, Peter Mathis (Wilenstrasse) gezogen wurde. Die 4. bis 8. Preise, je eine 10er-Karte Erwachsene (Einheimischentarif) für das Hallen- und Freibad im IGP Sportpark Bergholz sowie für das Freibad Weierwise im Wert von 63 Franken, gehen an Felix Klein, Rosmarie Lazzarotto, Rolf Kämpfer, Patricia Fent und Peter Mathis (Bleichestrasse).
Der Stadtrat bedankt sich bei der Bevölkerung für die rege Teilnahme am Wettbewerb sowie für das Interesse am Geschäftsbericht. Den acht Gewinnerinnen und Gewinnern, welche in den nächsten Tagen auch noch schriftlich benachrichtigt werden, gratuliert der Stadtrat ganz herzlich. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Lösungen zum Wettbewerb
Nachfolgend sind die Fragen mit den korrekten Lösungen aufgeführt:
• Wer erhielt das 2016 erstmalig vergebene Bick-Atelierstipendium der Stadt Wil? Schriftstellerin Bettina Scheiflinger
• Im Zusammenhang mit dem Masterplan Bahnhof 2016 hat der Stadtrat den Start des nächsten Schrittes beschlossen. Welcher Schritt ist das? Start des Wettbewerbsverfahrens
• Wie viele Stossrichtungen schlägt der Stadtrat in seinem Konzept «Frühe Förderung» vor? sechs Stossrichtungen
• Der geprüfte Fernwärmeansatz besitzt das Potenzial, langfristig einen wie grossen Anteil des Wärmebedarfs der Stadt Wil abzudecken? ein Drittel
• Welche drei Bereiche beleuchtet das Projekt «Schule 2020»? die strategische Ausrichtung der Schulen der Stadt Wil; die Schul- und Schulraumplanung; das Oberstufenkonzept
• Wie heissen die japanischen Puzzles, bei denen einzelne einfache geometrische Elemente zu immer wieder neuen Figuren kombiniert werden? Tangram(-Legepuzzle)