Kopfzeile

Inhalt

Kandidierende und Listen für die kommunalen Wahlen

1. Juli 2020
Am 27. September 2020 finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen in der Stadt Wil statt. Für das Stadtpräsidium kandidieren vier Personen, für den Stadtrat zehn und in den Schulrat möchten acht Kandidierende einziehen. Für die Parlamentswahlen wurden zehn Listen eingereicht.

Bis zum Wahlanmeldeschluss am vergangenen Montag, 29. Juni 2020, sind folgende Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet sowie folgende Listen eingereicht worden:

Stadtpräsidium (1 Mandat; 4 Kandidierende)

  • Baumgartner Oliver, parteilos, 1983, Betriebswirtschafter HF / Unternehmer
  • Mäder Hans, CVP, 1958, Gemeindepräsident
  • Meili Daniel, FDP, 1958, Stadtrat / Stadtpräsident a.i.
  • Sulzer Dario, SP, 1979, Stadtrat / B.Sc. Hochschule Luzern / FHZ in Sozialer Arbeit / Mitglied Kantonsrat

Als Stadtpräsident gewählt ist nur, wer zusätzlich auch als Stadtratsmitglied gewählt wird.

Stadtrat (5 Mandate; 10 Kandidierende)

  • Meili Daniel, FDP, 1958, Stadtrat / Stadtpräsident a.i. / bisher
  • Röösli Jutta, parteilos, 1964, dipl. Psychologin FH / Stadträtin / Schulratspräsidentin / bisher
  • Stutz Daniel, GRÜNE prowil, 1959, dipl. Ing.-Agr. ETH / Stadtrat / bisher
  • Sulzer Dario, SP, 1979, Stadtrat / B.Sc. Hochschule Luzern / FHZ in Sozialer Arbeit / Mitglied Kantonsrat / bisher
  • Baumgartner Oliver, parteilos, 1983, Betriebswirtschafter HF / Unternehmer
  • Breitenmoser Andreas, parteilos, 1972, Betriebsökonom FH / Unternehmer
  • Egli Ursula, SVP, 1970, Bäuerin / Mitglied Kantonsrat / dipl. Wirtschaftsfachfrau
  • Gisler Beat, CVP, 1965, Leiter Wirtschaftsermittlungen
  • Mäder Hans, CVP, 1958, Gemeindepräsident
  • Shitsetsang Jigme, FDP, 1971, Amtsleiter / Mitglied Kantonsrat

Schulrat (4 Mandate; 8 Kandidierende)

  • Engeler Mohn Evelyne, parteilos, 1956, eidg. dipl. Kauffrau / Erwachsenenbildnerin / bisher
  • Meile-Gantner Elmar, parteilos, 1962, Geschäftsleitung Ing.-Büro Leittechnik / bisher
  • D'Augello-Iona Donata, parteilos, 1974, eidg. dipl. Führungsfachfrau SVF
  • Huber Regula, parteilos, 1979, Fachfrau Gesundheit
  • Munishi Franklin, CVP, 1979, Kadermitarbeiter
  • Palushi-Bullakaj Albertina, SP, 1983, Detailhandelsspezialistin
  • Schläpfer Daniel, GRÜNE prowil, 1968, Dr. sc. nat. / Mittelschullehrer / Geschäftsführer
  • Trüb Nathanael, SVP, 1976, Medienpädagoge / Medientrainer / Maurer / Familienvater

Alle eingereichten Wahlvorschläge für die Wahlen ins Stadtpräsidium, in den Stadtrat und den Schulrat wurden geprüft.  Diese Prüfung hat ergeben, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten sind.

Stadtparlament (40 Mandate; 10 eingereichte Listen)

  • Liste Nr. 01 CVP – die Mitte
  • Liste Nr. 02 SVP Schweizerische Volkspartei
  • Liste Nr. 03a FDP.Die Liberalen Wil, Hauptliste
  • Liste Nr. 03b FDP.Die Liberalen Wil, Jungfreisinnige
  • Liste Nr. 04a SP, Hauptliste
  • Liste Nr. 04b SP, JUSO und Junge Linke
  • Liste Nr. 05a GRÜNE prowil, Hauptliste
  • Liste Nr. 05b GRÜNE, Junge Grüne & Kulturfreund*innen
  • Liste Nr. 06 EVP, Evangelische Volkspartei
  • Liste Nr. 08 Grünliberale Partei (glp)

Die vollständigen Listen mit den Namen aller Kandidierenden werden nach der Schlussbereinigung auf www.stadtwil.ch/wahlen publiziert. Die Gesamterneuerungswahlen finden am 27. September 2020 statt, ein allfälliger zweiter Wahlgang am 29. November 2020. Die neue Legislatur beginnt am 1. Januar 2021.