Inhalt
Stadtrat genehmigt Baukostenabrechnung Sportpark Bergholz
Der Gesamtaufwand für den Sportpark Bergholz hat sich aufgrund gesetzlicher Auflagen und Normenänderungen gegenüber der Ausgangslage zum Zeitpunkt der Abstimmungsvorlage erhöht. Dies schlug sich in den diversen gebundenen Nachtragskrediten nieder. Der Aufwand für die externe Begleitung der Bauherrschaft und der Betreiberin hat sich in der Rückschau als grösser erwiesen, da insbesondere die Herausforderungen durch den vorgezogenen Baubeginn und die nachgelagert verzögerte Installierung der Betriebsgesellschaft unterschätzt wurden. Zusätzlich erforderten die zahlreichen Wechsel in der Projektleitung der Totalunternehmung einen unvorhersehbaren Mehraufwand in der Projektleitung, der vielfach den Beizug von externem Fachwissen und zusätzlichen Kontrollressourcen erforderte. Dies betraf auch die Mängelbearbeitung, die nur schleppend abgewickelt wurde und letzten Endes auch die Erstellung der Bauabrechnung verzögerte.
Weitere Mitteilungen aus dem Stadtrat
- Der Stadtrat empfiehlt dem Stadtparlament, die Volksinitiative «30-Minuten Gratisparkieren auf dem Gebiet der Stadt Wil» ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Er schreibt dazu, dass sich sowohl Inhalt als auch Begründung der Initiative mit der von Benjamin Büsser (SVP) eingereichten Motion zum selben Anliegen decken. Der Stadtrat hält an seiner damaligen Begründung fest, wonach das Begehren im Widerspruch zu den jüngsten politischen Entscheiden des Stadtparlaments und der Stimmbürgerschaft sowie zu allen verkehrspolitischen Zielen in den vom Parlament genehmigten Strategiepapieren stehe. Mit dieser Begründung erklärte dann auch das Stadtparlament die Motion als nicht erheblich. Mehr dazu: https://www.stadtwil.ch/politbusiness/984625
- Die Schiessanlage Thurau Wil wird von der Stadt Wil zusammen mit vier weiteren Gemeinden betrieben (sog. Scheibenteilung). Die Gemeinde Münchwilen gelangte mit dem Wunsch, sich mit vier Scheiben an der Anlage zu beteiligen, an die bisherigen Vertragsgemeinden. Der Stadtrat hat dem Nachtrag I zum Benützungsvertrag Schiessanlage Thurau Wil betreffend Beteiligung der Gemeinde Münchwilen zugestimmt.
- Ausserdem hat der Stadtrat das Postulat «Abrechnungsstau bei Investitionskrediten» behandelt. Im Postulat stellt die Geschäftsprüfungskommission fest, dass sich aufgrund einer Praxisänderung in der Darstellung der noch nicht abgerechneten Investitionskredite auf die Jahresrechnung 2019 hin ein Investitions- und Abrechnungsstau bei den Investitionskrediten zeigt. Da der Stadtrat die Abrechnungen als sehr wichtig erachtet, hat er die damit zusammenhängende Überprüfung bereits vorgenommen. Er beantragt dem Stadtparlament die Genehmigung des entsprechenden Berichts und die Abschreibung des Postulats. Den zu ergreifenden Massnahmen schenkt der Stadtrat besondere Aufmerksamkeit. Bis Ende Jahr soll ein zügiger Abbau der identifizierten (ca. 60) alten abzurechnenden Investitionskredite vorangetrieben werden.
- Der Stadtrat hat festgestellt, dass die Referendumsfrist «Genehmigung des Reglements über die Steuerung und Beaufsichtigung von Organisationen mit städtischer Beteiligung» unbenützt abgelaufen ist.