Kopfzeile

Inhalt

Sportförderung

Sportförderung Wil

Die Stadt Wil ist sehr aktiv in der Sportförderung tätig. Wissenswertes und die wichtigsten Dokumente sind hier abgelegt.

Die Stadt Wil ist sehr aktiv in der Sportförderung tätig. Wissenswertes und die wichtigsten Dokumente sind hier abgelegt.

Gruppenfoto Nacht des Wiler Sports
Gestützt auf das Leitbild Sport der Stadt Wil kann die Stadt Wil leistungsfördernde Massnahmen für den Leistungssport, Nachwuchsleistungssport und Spitzensport sprechen. Massgebend für das Bewilligungsverfahren ist die vorliegende Richtlinie. Diese kann durch die Stadt Wil aufgrund der sportlichen und finanziellen Entwicklung laufend angepasst werden.
Gestützt auf das Leitbild Sport der Stadt Wil kann die Stadt Wil leistungsfördernde Massnahmen für den Leistungssport, Nachwuchsleistungssport und Spitzensport sprechen. Massgebend für das Bewilligungsverfahren ist die vorliegende Richtlinie. Diese kann durch die Stadt Wil aufgrund der sportlichen und finanziellen Entwicklung laufend angepasst werden.
Sport treiben - gesund bleiben.

Sport treiben - gesund bleiben.
Die Stadt Wil hat ein neues Leitbild Sport. Dieses dient als Grundlage für die Massnahmen im Bereich Sport- und Bewegungsförderung.

Sport treiben - gesund bleiben.
Die Stadt Wil hat ein neues Leitbild Sport. Dieses dient als Grundlage für die Massnahmen im Bereich Sport- und Bewegungsförderung.

Kinder bewegen sich in einer Sporthalle

Aktiv Kids ist ein Bewegungs- und Sportförderprogramm des Kantonalen Amts für Sport für bewegungs- und sportmotorisch schwache Kinder. Es vermittelt Freude an Bewegung und Sport, fördert alle Bewegungsbereiche und stärkt Selbstvertrauen, Konzentration und Sozialverhalten. 

Aktiv Kids ist ein Bewegungs- und Sportförderprogramm des Kantonalen Amts für Sport für bewegungs- und sportmotorisch schwache Kinder. Es vermittelt Freude an Bewegung und Sport, fördert alle Bewegungsbereiche und stärkt Selbstvertrauen, Konzentration und Sozialverhalten. 

Kinder beim Unihockey spielen

Alle zwei Jahre finden in den Herbstferien die Wiler Jugend Games statt. Kinder und Jugendliche können während einer Woche verschiedene Sportarten ausprobieren.

Alle zwei Jahre finden in den Herbstferien die Wiler Jugend Games statt. Kinder und Jugendliche können während einer Woche verschiedene Sportarten ausprobieren.

Jump

Bei Let's Jump! handelt es sich um ein freiwilliges Schulsportangebot, organisiert und durchgeführt von der Fachstelle Sport und Infrastruktur. Der Rope Skipping Event bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eine Randsportart im Rahmen der Schule zu erkunden.

Bei Let's Jump! handelt es sich um ein freiwilliges Schulsportangebot, organisiert und durchgeführt von der Fachstelle Sport und Infrastruktur. Der Rope Skipping Event bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eine Randsportart im Rahmen der Schule zu erkunden.

Eine Turnhalle als Bewegungslandschaft

Damit der natürliche Bewegungsdrang auch im Winter ausgelebt werden kann, öffnet die Stadt Wil am Sonntag ihre Sporthallen. OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag) ist ein betreutes Bewegungsangebot, welches den Kindern kostenlosen Bewegungsspass bietet. Während dem Wintersemester werden die Turnhallen Klosterweg jeweils jeden zweiten Sonntag von 13.30 bis 16.30 geöffnet.

Damit der natürliche Bewegungsdrang auch im Winter ausgelebt werden kann, öffnet die Stadt Wil am Sonntag ihre Sporthallen. OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag) ist ein betreutes Bewegungsangebot, welches den Kindern kostenlosen Bewegungsspass bietet. Während dem Wintersemester werden die Turnhallen Klosterweg jeweils jeden zweiten Sonntag von 13.30 bis 16.30 geöffnet.

Kinder sind am Klettern

Mit dem Projekt sport4kids bietet die Fachstelle Sport und Infrastruktur ein niederschwelliges und sportliches Freizeitangebot für die Kinder und Jugendlichen der Stadt Wil an. Dabei sind Kinder, welche sich im Kindergarten befinden, bis hin zu Kinder, welche die 6. Klasse besuchen, herzlich willkommen.

Mit dem Projekt sport4kids bietet die Fachstelle Sport und Infrastruktur ein niederschwelliges und sportliches Freizeitangebot für die Kinder und Jugendlichen der Stadt Wil an. Dabei sind Kinder, welche sich im Kindergarten befinden, bis hin zu Kinder, welche die 6. Klasse besuchen, herzlich willkommen.

Jugendliche beim Sport

Mit dem Projekt sport4you bietet die Fachstelle Sport und Infrastruktur ein niederschwelliges und sportliches Freizeitangebot für Jugendliche der Stadt Wil an, welche sich aktuell im Oberstufenalter befinden.

Mit dem Projekt sport4you bietet die Fachstelle Sport und Infrastruktur ein niederschwelliges und sportliches Freizeitangebot für Jugendliche der Stadt Wil an, welche sich aktuell im Oberstufenalter befinden.

Qi Gong
Qigong ist eine Konzentrations- und Bewegungsform für Körper und Geist. Mit langsamen und sanften Bewegungsabläufen wird das Gleichgewicht, die Konzentration und Koordination trainiert. Qigong kann in jedem Alter und körperlichen Verfassung gemacht werden. Es fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit.
Qigong ist eine Konzentrations- und Bewegungsform für Körper und Geist. Mit langsamen und sanften Bewegungsabläufen wird das Gleichgewicht, die Konzentration und Koordination trainiert. Qigong kann in jedem Alter und körperlichen Verfassung gemacht werden. Es fördert das Wohlbefinden und die Gesundheit.
Logo Active City Wil

Wil wird erneut zur Active City! Die Stadt Wil bietet mit dem Sportförderprojekt Active City kostenlose Sport- und Bewegungsangebote im Freien für die ganze Bevölkerung an. Ab Montag, 12. August 2024 finden während vier Wochen bis am 6. September 2024 Kurse auf der Wiese beim Stadtweier statt. Alle sind herzliche willkommen - eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wil wird erneut zur Active City! Die Stadt Wil bietet mit dem Sportförderprojekt Active City kostenlose Sport- und Bewegungsangebote im Freien für die ganze Bevölkerung an. Ab Montag, 12. August 2024 finden während vier Wochen bis am 6. September 2024 Kurse auf der Wiese beim Stadtweier statt. Alle sind herzliche willkommen - eine Anmeldung ist nicht nötig.

Logo Coop Gemeinde Duell
Vom 1. Mai bis 2. Juni 2024 haben Wilerinnen und Wiler beim Coop Gemeinde Duell fast 500'000 Bewegungsminuten gesammelt. Die Stadt Wil erreichte damit bei ihrer ersten Teilnahme den 2. Platz aller Gemeinden mit mehr als 10'000 Einwohnenden.
Vom 1. Mai bis 2. Juni 2024 haben Wilerinnen und Wiler beim Coop Gemeinde Duell fast 500'000 Bewegungsminuten gesammelt. Die Stadt Wil erreichte damit bei ihrer ersten Teilnahme den 2. Platz aller Gemeinden mit mehr als 10'000 Einwohnenden.