Schulraumplanung

Die strategische Schulraumplanung der Stadt Wil zeigt das Zielbild für 2036 auf.

Die Schulraumplanung wurde unter nachstehenden Aspekten neu definiert:

Vertraute Umgebung

Unsere Primarschulhäuser und Kindergärten sind nah. So können unsere Kinder ihren Schulweg zu Fuss meistern und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Sie lernen dort, wo sie sich auskennen und wohlfühlen – in ihrem Erlebnisraum und ihrem sozialen Umfeld.

Hohe Schulqualität


Unsere Kinder brauchen die passende Infrastruktur zum Lernen. Dazu gehören auch Tagesstrukturen und Sportanlagen. Deshalb bauen wir unsere Schulen bedarfsgerecht für die Zukunft aus und verhindern unbefriedigende Provisorien.

Gutes Lernumfeld

Wir haben Schulen, wo sich die Lehrpersonen und die Kinder persönlich kennen. Mit durchdachten Betriebsgrössen schaffen wir ein familiäres Umfeld, in dem aufeinander geschaut wird. In dieser positiven Atmosphäre können sich unsere Kinder optimal entfalten.

Gezielte Investitionen

Mit unserer Schulraumplanung verhindern wir mittelfristig teure Provisorien und Schnellschüsse. Wir investieren gezielt und zukunftstauglich in ideale Bedingungen für unsere Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig achten wir auf gesunde Finanzen.

Flexibler Plan

Unsere weitsichtige Schulraumplanung denkt alles mit und bleibt flexibel. Die noch offene Oberstufenfrage oder die mögliche Einführung von Tagesschulen werden berücksichtigt. Auch Veränderungen in der Gesellschaft und bei den Schülerzahlen können aufgefangen werden.