Karton

Karton und Papier sind Rohstoffe und kein Abfall. Hierfür gibt es einmal monatlich eine Sammeltour.

Das Material ist am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitzustellen. (gleicher Ort wie Abfallsäcke), Die Daten finden Sie in der aktuellen Abfall-Agenda.


Was gehört in die Kartonsammlung:

  • ✅ Kartonschachteln
  • ✅ Wellpappe-Schachteln
  • ✅ Eierkarton
  • ✅ Früchte- und Gemüsekarton
  • ✅ Papiertragetaschen
  • ✅ unverschmutzte Pizzaschachteln
  • ✅ Postpakete
  • ✅ Waschmittelkarton (ohne Plastikgriff)
  • ✅ Bücher mit hartem Einband

Was gehört nicht in die Kartonsammlung:

  • ⛔ Milchverpackungen
  • ⛔ Getränkekartons (Tetrapak)
  • ⛔ Styropor
  • ⛔ Kunststoffverpackungen
  • ⛔ Ordner
  • ⛔ Schachteln von Tiefkühlprodukten
  • ⛔ beschichteter oder verschmutzter Karton

Wie stelle ich den Karton für die Sammlung bereit:

  • Karton separat bereitstellen, max. 12kg
  • Karton flach drücken und bündeln
  • kleine Kartonteile, wie Teeschachteln, WC-Rollen dürfen in einer kleinen oben offenen Kartonschachtel bereit gestellt werden (bitte mit Schnur zubinden). Der gesamte Inhalte muss einfach kontrolliert werden können.
  • Karton kann auch direkt bei den easydrives (Bazenheid / Gossau / Degersheim) abgegeben werden. Öffnungszeiten

Helfen Sie mit:

  • Mit einfachen Massnahmen können Sie mithelfen, dass die Sammlung ein Erfolg wird. Stellen Sie Papier und Karton nicht zu früh bereit, sonst kann es nass oder schmutzig werden. Es ist für die Sammler auch hilfreich, wenn das Material im Falle von Regen oder Schnee mit Plastik abgedeckt wird.