Bedeutung der Ortsplanung

Ortsplanungs-Newsletter Nr. 1

Editorial

Mit grosser Freude wenden wir uns heute an Sie, um über ein wichtiges Thema zu sprechen, das unsere Stadt Wil betrifft: die Ortsplanungsrevision. Als Ihr Stadtpräsident ist es mir ein persönliches Anliegen, Ihnen die Bedeutung der Ortsplanung näherzubringen und Sie in diesen spannenden Prozess einzubeziehen. Die Ortsplanung ist das Herzstück unserer Stadtentwicklung. Sie legt fest, wie wir unsere Lebensräume gestalten und nutzen – von den Wohnquartieren über die Grünflächen bis hin zu den Verkehrswegen. Eine durchdachte Ortsplanung sorgt dafür, dass Wil nicht nur heute, sondern auch in Zukunft lebenswert bleibt. Sie stellt sicher, dass wir genügend Platz für Wohnraum, Arbeitsplätze und Freizeitmöglichkeiten haben und dass diese in einem harmonischen Miteinander stehen.

Unsere Stadt Wil ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität und ihre attraktive Lage im Kanton St.Gallen. Damit dies so bleibt, müssen wir uns den Herausforderungen der Zukunft stellen. Eine davon ist das Wachstum unserer Stadt. Wil zieht immer mehr Menschen an, die hier wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen möchten. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, aber sie stellt uns auch vor neue Aufgaben. Wie schaffen wir es, dass Wil weiterhin lebenswert bleibt, auch wenn die Bevölkerung wächst? Wie gestalten wir neue Wohnquartiere so, dass sie sich harmonisch in das bestehende Stadtbild einfügen? Wie sorgen wir dafür, dass die Verkehrsinfrastruktur mit dem Wachstum Schritt hält?

Genau hier setzt die Ortsplanungsrevision an. Sie bietet uns die Gelegenheit, diese Fragen systematisch und vorausschauend anzugehen. Dabei geht es nicht nur um bauliche Massnahmen, sondern auch um soziale und ökologische Aspekte. Wir wollen eine Stadt, in der sich Jung und Alt gleichermassen wohlfühlen, in der es Platz für innovative Unternehmen gibt und in der die Natur einen festen Platz hat.




Ausgangslage

Das neue Planungs- und Baugesetz des Kantons St. Gallen (PBG) schreibt vor, dass die Stadt Wil bis 2027 eine überarbeitete kommunale Richt- und Nutzungsplanung vorlegen muss. Im Zuge der Ortsplanungsrevision sind Siedlungs-, Verkehrs-, Landschaftsentwicklung sowie der Infrastrukturausbau aufeinander abzustimmen.



Inhalt und Ziele der Ortsplanung

Die Stadt Wil setzt sich dafür ein, ihre städtebauliche Entwicklung effektiv zu steuern und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Die Ortsplanung umfasst die Erarbeitung des kommunalen Richtplanes, der Bau- und Zonenordnung und des Baureglements. Grundlage für den Prozess bildet das Stadtentwicklungskonzept, das darauf abzielt, Wil zukunftsorientiert und bedürfnisgereicht weiter zu entwickeln.




Zeitplan und nächste Schritte

Die Entwicklung der Stadt Wil soll umweltbewusst und ressourcenschonend erfolgen, um eine langfristig lebenswerte Umgebung für zukünftige Generationen zu schaffen. Der Planungsprozess ist in mehrere Phasen gegliedert.



Den Raum effizient nutzen

Gerne möchte ich Ihnen einen Einblick geben, was mich im Zusammenhang mit dem bevor stehenden Ortsplanungsprozess beschäftigt. Ein zentrales Element der Ortsplanung ist die Innenentwicklung. Diese bedeutet, dass wir den vorhandenen Raum innerhalb unserer Stadtgrenzen effizient nutzen, um neuen Wohnraum und Infrastruktur zu schaffen, ohne dabei neue Flächen zu überbauen. Das Ziel ist, die Zersiedelung zu verhindern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Herausforderungen der Innenentwicklung:

1. Verdichtung ohne Qualitätsverlust: Neue Wohn- und Arbeitsräume schaffen, ohne bestehende Quartiere zu überlasten.

2. Erhalt des Stadtcharakters: Historische Strukturen bewahren und gleichzeitig modernen Bedürfnissen gerecht werden.

3. Anpassung der Infrastruktur: Schulen, Strassen und öffentliche Verkehrsmittel müssen mit der steigenden Bevölkerungsdichte Schritt halten.

Anhand der Herausforderungen sehen Sie, dass innerhalb des eingezonten Gebietes immer mehr und verschiedenste Bedürfnisse aufeinander treffen, die wir gemeinsam lösen müssen. Dies wird nicht einfach sein und teilweise zu Konflikten führen. Wir sind deshalb alle aufgefordert, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung Kompromisse einzugehen. Dies wäre mein persönlicher Wunsch für den bevor stehenden Prozess.



Fortschritte und Entwicklungen

Die erste Etappe des Ortsplanungsprozesses umfasst die Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts und gestützt darauf des Richtplanes "Siedlung und Landschaft". Ziel ist, dass das Stadtparlament den Richtplan im Jahr 2025 genehmigt. In diesem Sinn wurde der Ortsplanungsprozess am 30. August 2024 mit der 1. Strategiekonferenz - zusammen gesetzt aus Vertretern der Bevölkerung, Organisationen, der Verwaltung und der Politik - gestartet. Weitere Details entnehmen Sie dem darauf folgenden Newsletter Nr. 2 vor den Herbstferien.



Gemeinsam die Zukunft der Stadt Wil gestalten

Die Ortsplanung besteht aus den Wörtern "Ort" und "Plan". Was dabei jedoch fehlt und in der heutigen Zeit immer wichtiger wird, ist die Gemeinschaft und die Beteiligung der Bevölkerung am Prozess. Eine erfolgreiche Ortsplanung kann nur gelingen, wenn die Menschen, die in Wil leben, aktiv daran mitwirken und ihre Perspektiven einbringen. Ihre Meinung ist uns wichtig, denn Sie sind es, die die Auswirkungen der Ortsplanung täglich spüren. Deshalb laden wir Sie ein, sich aktiv in den Planungsprozess einzubringen.

Es wird verschiedene Veranstaltungen und Informationsabende und Umfragen geben, bei denen Sie Ihre Ideen und Wünsche äussern können. Auch online werden wir Möglichkeiten schaffen, damit Sie sich unkompliziert beteiligen können. Die Ortsplanungsrevision ist kein kurzer Prozess, sondern ein langfristiges Projekt, das uns über mehrere Jahre begleiten wird. Aber ich bin überzeugt, dass sich der Einsatz lohnt. Gemeinsam können wir Wil so gestalten, dass es auch in Zukunft eine Stadt ist, in der man gerne lebt.

Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen. Bringen Sie sich ein, diskutieren Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und darauf, Wil zusammen mit Ihnen weiterzuentwickeln.