Fuss-/Radweg Bettwiesen-Bronschhofen

​Die neue Rad- und Fusswegverbindung wird Bronschhofen mit Bettwiesen verbinden.

Linienführung entlang Bahngleise
Die Ausbaustrecke von rund 1'100 Metern Länge beginnt bei der Bahnhaltestelle Bronschhofen AMP. Nach rund 800 Metern in Richtung Norden unterquert der Rad- und Fussweg die Bahnlinie Wil-Weinfelden und führt westlich der Gleisanlage teils auf einer angeschütteten Dammstrecke bis zur Gemeindegrenze Wil/Bettwiesen. In der Fortsetzung plant der Kanton Thurgau koordiniert die Weiterführung des Radwegs westlich des Bahntrassees bis zur Bahnhaltestelle Bettwiesen.

Mit dem vorliegenden Projekt werden die Velofahrenden von der stark befahrenen Hauptverkehrsstrasse zwischen Bronschhofen und Bettwiesen weggeführt und auf eine eigene, fast ausschliesslich ihnen dienende Verkehrsfläche (ausgenommen landwirtschaftlicher Verkehr) geleitet. Die geplante Verbindung führt zudem zu einer Verkürzung der Strecke. Der neue Radwegabschnitt bildet einen wesentlichen Teil eines durchgängigen, sicheren und attraktiven Radwegnetzes in der Region Wil. Das Projekt ist deshalb auch im Agglomerationsprogramm 2. Generation bewilligt und erhält namhafte Beiträge von Bund und Kanton.

Kosten und Finanzierung
Für das Bauprojekt werden Gesamtkosten von rund 3.3 Millionen Franken veranschlagt. Nach Abzug der Bundesbeiträge aus dem Agglomerationsprogramm und den werkgebundenen Beiträgen des Kantons St. Gallen verbleiben für die Stadt Wil voraussichtliche Nettokosten von rund 800'000 Franken.