Bei Fragen zur Integration ist die Fachstelle Integration Ansprechpartnerin für die Bevölkerung, Institutionen und die Verwaltung. Sie ist auch Anlaufstelle für von Diskriminierung oder Rassismus betroffenen Menschen und für Menschen, die der Diskriminierung oder des Rassismus bezichtigt werden. In ihrer Arbeit stützt sie sich auf das städtische Integrationsleitbild.
Die Fachstelle Integration der Stadt Wil arbeitet mit den relevanten Akteuren im Integrationsbereich zusammen. Sie pflegt aktiven Kontakt zur Migrationsbevölkerung und Einrichtungen der Regelstrukturen. Sie unterstützt soziale Netzwerke, welche das Zusammenleben von Schweizerinnen bzw. Schweizern und Zugewanderten fördern.
Zur Fachstelle Integration gehört auch der Quartiertreff Lindenhof.
Regionale Fachstelle Integration
Die Regionale Fachstelle Integration (RFI) Wil vernetzt die regionalen Akteurinnen und Akteure, koordiniert die Integrationsarbeit in der Region und unterstützt die Gemeinden und Organisationen vor Ort mit fachlichem Rat. Sie ist erste Ansprech- und Auskunftsstelle in Integrationsbelangen für Behörden, Schulen, Fachstellen, Firmen oder Vereine. Privatpersonen werden bei der Vorbereitung, Durchführung und Weiterentwicklung von Integrationsprojekten begleitet. Die RFI Wil ist zuständig für die Gemeinden im Wahlkreis Wil sowie die Gemeinde Kirchberg und wird finanziert durch die Abteilung Integration und Gleichstellung im Amt für Soziales des Kantons St. Gallen.