Einteilung der Schülerinnen und Schüler

Die Kindergarten- und Primarschulkinder werden in der Stadt Wil möglichst quartiernah unterrichtet. Sie sollen nach Möglichkeit in ihrem Ortsteil oder Quartier zur Schule gehen können.

Die quartiernahe Beschulung wird auf der Kindergarten-und Primarstufe stark gewichtet. Dies ermöglicht die eigenständige Bewältigung des Schulwegs, erhöht die Verbindlichkeit und schafft Identität im Quartier. Ab der Oberstufe sind längere Schulwege zumutbar und von den Schülerinnen und Schülern selbstständig zu bewältigen.

Schuleinzugsgebiete
Aufgrund der gewählten Variante zum Ausbau im Quartier werden die Schuleinzugsgebiete angepasst. Insbesondere den Gebieten Lindenhof und Altstadt werden keine zusätzlichen Schülerinnen und Schüler zugeteilt, da dort kein neuer Schulraum geplant ist. In den Übergangsgebieten wird weiterhin eine flexible Zuteilung erfolgen. Dies ermöglicht eine sinnvolle Klassenbildung und folgt den Grundsätzen:

• Die Kinder sollen den Schulweg zu Fuss zurücklegen können.
• Er soll möglichst sicher und nicht allzu lang sein.
• Der Schulweg soll in Gruppen zurückgelegt werden können.