Textilien und Schuhe

Kleider und Heimtextilien sind starken Modetrends unterworfen. Aus diesem Grund gelangen riesige Mengen an Textilien, die in einem ausgezeichneten Zustand sind, in die Kleidersammlung.

Rund 60 % des Sammelguts können unverändert wiederverwendet werden und weitere 35 % gelangen in einen Wiederverwertungsprozess.

In der Stadt Wil stehen an 17 Standorten Sammelcontainer zur Verfügung.


Gesammelt werden:

  • ✅ Saubere, möglichst noch tragbare Damen, Herren- und Kinderkleider, Leder- und Pelzbekleidung
  • ✅ Saubere, noch tragbare Schuhe (paarweise zusammengebunden)
  • ✅ Saubere Unterwäsche und Socken
  • ✅ Gürtel und Taschen
  • ✅ Kappen und Hüte
  • ✅ Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche
  • ✅ Daunenduvets und -kissen (werden nur von Texaid gesammelt)
  • ✅ Stofftiere (werden nur von Texaid gesammelt)

Nicht gesammelt werden:

  • ⛔ Textilfremde Materialien
  • ⛔ Stark verschmutzte oder kaputte Kleider und Haushaltstextilien
  • ⛔ Textilabfälle, Schnittreste
  • ⛔ Matratzen, Sitzkissen, Teppiche, Dämmstoffe
  • ⛔ Skischuhe, Schlittschuhe, Inlineskates, Gummistiefel
  • ⛔ Einzelne Schuhe
  • ⛔ Spielzeuge

Das sollten Sie beim Trennen, Sammeln und Zurückbringen beachten:

  • Aussortierte Kleidung und Schuhe in einem reissfesten Sack sammeln. Es kann, aber muss sich dabei nicht um einen offiziellen Textil-Sammelsack handeln.
  • Schuhe paarweise zusammenbinden und Sack gut verschliessen.