Aktuelles
Teiländerung Überbauungsplan "Freudenau"
01. Oktober 2025
Der Kanton St. Gallen ist Eigentümer des Grundstücks Nr. 1617W an der Flawilerstrasse. Das Grundstück befindet sich seit 2006 in der Intensiverholungszone "Dauerstandplatz Fahrende". Die Nutzung und Bebauung des Dauerstandplatzes ist mit dem Überbauungsplan "Freudenau" geregelt. Um bestehende Mängel...
Start des Pilotbetriebs: Wilenstrasse wird testweise zur Velostrasse
26. September 2025
Mit dem Abschluss der Markierungsarbeiten hat der einjährige Pilotversuch zur Velostrasse Wilenstrasse offiziell begonnen. Ziel ist es, den Veloverkehr zu fördern und das Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Die Bevölkerung ist eingeladen, den Versuch aktiv zu begleiten und ihre Rü...
Budget 2026: Stadtrat beantragt Erhöhung des Steuerfusses auf 121 Prozent
26. September 2025
Bei Ausgaben von 197 Millionen Franken rechnet die Stadt Wil für das Jahr 2026 mit einem Aufwandüberschuss von 4,9 Millionen Franken. Dank umfangreicher Sparanstrengungen kann der Personalaufwand sowie der Sachaufwand tiefer als im Vorjahr budgetiert werden. Die Investitionsfolgekosten steigen jedoc...
Stadtparlament weist Baukredit für Rad- und Fussweg zwischen Bronschhofen und Bettwiesen zurück
25. September 2025
Das Stadtparlament Wil hat an seiner Sitzung vom 25. September 2025 über diverse Geschäfte beraten. Unter anderem standen die Massnahmen für das Haushaltsgewicht, die Wahl eines Ersatzmitglieds des Stadtparlaments und der Antrag für einen Baukredit für den Sportpark Bergholz auf der Traktandenliste....
Ortsplanungsrevision: Jetzt kann die Bevölkerung mitwirken und die Zukunft von Wil mitgestalten
10. September 2025
Die Stadt Wil steht vor wichtigen Weichenstellungen: Wo und wie soll künftig gebaut werden? Wie können wir grüne Freiräume sichern und stärken? Was macht Wil auch in 20 Jahren noch lebenswert? Antworten auf diese Fragen liefert die Ortsplanungsrevision – und die Bevölkerung ist jetzt eingeladen, mit...
Siegerprojekt für Kunst am Weier
10. September 2025
Alle zwei Jahre können Kunstschaffende Ideen für eine künstlerische Intervention am Wiler Stadtweier einreichen. Bei der aktuellen Ausschreibung wurde «Wie Gross muss der Fang sein bis du Glücklich bist?» von Thomas Freydl als Siegerprojekt gekürt.
20 Jahre ida: Wil feiert den interreligiösen Dialog mit Jubiläumsanlass im "Cinewil"
09. September 2025
Seit zwei Jahrzehnten setzt sich das Format ida im Kanton St.Gallen für den Dialog zwischen Religionen und Kulturen ein. Die Stadt Wil würdigt das Jubiläum am Sonntag, 14. September 2025, mit einer Filmvorführung und einem anschliessenden Austausch im Kino "Cinewil".
Stadt Wil empfängt ihre Schwinger
02. September 2025
Die Stadt Wil empfängt am Samstag, 6. September 2025, ihre Athleten, die am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025 teilgenommen haben. Die Schwinger Damian Ott, Marcel Räbsamen, Patrick Kurmann und This Kolb werden um 14 Uhr auf dem Hofplatz feierlich geehrt.
Stadt Wil startet Kampagne "Respekt": Gemeinsam gegen Diskriminierung
02. September 2025
Wil setzt ein sichtbares Zeichen für ein wertschätzendes Miteinander. Mit der neuen Kampagne "Respekt" macht die Stadt Haltung im öffentlichen Raum sichtbar und stärkt das gemeinsame Engagement für eine respektvolle, integrative und diskriminierungsfreie Stadtgesellschaft.
TBW senken Strompreise und gestalten Stromprodukte neu
29. August 2025
Per 1. Januar 2026 senken die Technischen Betriebe Wil (TBW) ihre Strompreise um durchschnittlich 4 Prozent. Gleichzeitig werden neue Stromprodukte und Tarifmodelle eingeführt, um den Anforderungen des neuen Stromgesetzes und der Energiestrategie des Bundes gerecht zu werden.
Fällung von kranken und abgestorbenen Bäumen
29. August 2025
Im Oktober 2025 müssen in Wil mehrere Bäume gefällt werden. Betroffen sind Bäume, die entweder abgestorben oder durch Krankheiten stark geschädigt sind. Sie werden zum Schutz der Bevölkerung und zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit entfernt. Einschränkungen für die Bevölkerung werden so gering ...
Stadtparlament lehnt Initiative "Wil will wohnen!" ohne Gegenvorschlag ab
28. August 2025
Das Stadtparlament Wil hat an seiner Sitzung vom 28. August 2025 über diverse Geschäfte beraten. Unter anderem standen die Wahl von zwei Ersatzmitgliedern des Stadtparlaments, die Initiative "Wil will wohnen!" und die Legislaturplanung 2025-2028 des Stadtrats auf der Traktandenliste. Die Beschlüsse ...
Fernwärmeprojekt: Baustart Transferleitung in Bazenheid
27. August 2025
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) beginnen mit der nächsten Etappe des Wiler Fernwärmeprojekts. Nachdem der Baustart auf dem Wiler Stadtgebiet im Westquartier und im Südquartier im Frühjahr 2025 erfolgt ist, starten die TBW mit dem Bau der Transferleitung vom Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid...
Wiler Gewerbestrasse: Interessierte können sich über die Ortsplanungsrevision und das Projekt WILWEST informieren
27. August 2025
Am Samstag, 30. August 2025, findet von 10 bis 17 Uhr an der Oberen Bahnhofstrasse die 3. Wiler Gewerbestrasse statt. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Wil und von WILWEST präsentieren am gemeinsamen Stand vor dem Coop City den aktuellen Stand der Ortsplanungsrevision und des Projekts WILWEST. ...
Führungsorgan Sicherheitsverbund Region Wil trainiert Grossereignis
26. August 2025
Vergangenen Mittwoch führte das Führungsorgan des Sicherheitsverbunds Region Wil eine Stabsübung durch. Der Stadtrat nahm ebenfalls an dieser Übung teil und konnte sich über die relevanten Prozesse informieren sowie einen Einblick in die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten gewinnen.
Revision Schutzverordnung: Stadtrat hat Änderungsauflage beschlossen
26. August 2025
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 12. August 2025 eine Änderungsauflage zur revidierten Schutzverordnung beschlossen. Die Anpassungen an der neuen Schutzverordnung resultieren aus der Behandlung der während der ersten Planauflage eingegangenen Einsprachen. Gegen die Änderungen kann während der ...
Anerkennungs- und Förderpreise Kultur 2025: Gewinnerinnen und Gewinner
25. August 2025
Die Stadt Wil fördert alljährlich Kulturschaffende mit Anerkennungs- und Förderpreisen sowie mit dem Bick-Stipendium. Die Verleihung findet am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 19.30 Uhr in der Tonhalle Wil statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen bereits fest.
Gallusstrasse: Abschnitt am 29. August gesperrt
20. August 2025
Am Freitag, 29. August 2025, wird der neue Strassenbelag auf der Gallusstrasse im Abschnitt zwischen Othmarstrasse und den Liegenschaften Gallusstrasse 57 bis 74 eingebaut. Der Strassenabschnitt bleibt von 08.00 bis 17.00 Uhr komplett gesperrt. Der Durchgang für Fussgängerinnen und Fussgänger ist je...
Konstanzerstrasse: Sperrungen wegen Abbruch der Panzersperre
13. August 2025
Von Dienstag, 19. August, bis Donnerstag, 21. August 2025, wird die Konstanzerstrasse in Rossrüti jeweils nachts von 20.30 Uhr bis 5.00 Uhr vollständig gesperrt. Grund dafür ist der Abbruch der Panzersperre im Bereich Hasenlooweier. Der Verkehr wird während dieser Zeit umgeleitet.
Jetzt anmelden für den Anlass "FREIWILLIG 2025"
12. August 2025
Wil ist nur Wil, weil sich viele Menschen freiwillig engagieren: in Vereinen, in der Nachbarschaft, in der Kultur sowie im sozialen Bereich. Als Wertschätzung der Stadt Wil an die Freiwilligen findet unter dem Namen «FREIWILLIG» am 2. September 2025 ein Dankesanlass statt. Anmeldungen sind bis am 21...
Pestalozzistrasse: Einbahnregelung wegen Bau von Fernwärmeleitungen
11. August 2025
Ab Montag, 11. August 2025, wird an der Pestalozzistrasse in Wil eine neue Fernwärmeleitung gebaut. Während der Bauzeit gilt auf dem betroffenen Abschnitt eine Einbahnregelung. Die Zufahrt zu den Liegenschaften bleibt weitgehend möglich.
Neulandenstrasse: Abschnitt wegen Sanierung für zwei Monate gesperrt
11. August 2025
Ab Montag, 18. August 2025, wird die Neulandenstrasse im Abschnitt Junkerstrasse bis Alpsteinweg saniert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich zwei Monate. Während dieser Zeit bleibt der genannte Strassenabschnitt gesperrt. Die Zu- und Wegfahrten zu den direktbetroffenen Liegenschaften sind mit Ei...
Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung an der Bronschhoferstrasse
11. August 2025
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneuern im Auftrag des Kantons St.Gallen an der Bronschhoferstrasse die öffentliche Beleuchtung. Sämtliche Kandelaber inklusive Fundamente werden durch neue, moderne Anlagen ersetzt. Die Bauarbeiten beginnen am 18. August 2025 und dauern voraussichtlich bis Ende S...
Mitwirken: Tempo-30-Zone St. Peter- und Werk-/Speerstrasse
08. August 2025
In der St. Peter- sowie der Werk-/Speerstrasse sind in mehreren Strassenabschnitten Tempo-30-Zonen geplant. Diese Massnahme verfolgt unter anderem das Ziel, die Lärmbelastung zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Mitwirkung dauert vom 8. August bis 8. September 2025.
Stadt Wil regelt die Abwicklung der Energiefördergesuche neu
05. August 2025
Seit 1. August 2025 übernimmt die Energieagentur St.Gallen die Bearbeitung aller neuen Energiefördergesuche aus der Stadt Wil. Bereits eingereichte Förderanträge werden bis zu ihrem Abschluss von der Fachstelle Energie der Stadt Wil bearbeitet. Ziel bleibt eine wirkungsvolle und benutzerfreundliche ...