Kaffeekapseln

Das Recycling von gebrauchten Kaffeekapseln ist wichtig. Die daraus gewonnenen Stoffe können wiederverwertet werden.

Das Aluminium wird in Schmelzwerken aufbereitet und wieder in den Materialkreislauf gebracht, während aus dem Kaffeesatz Biogas oder natürlicher Dünger gewonnen wird. Auch bei Kaffeekapseln aus Kunststoff ist ein Recycling möglich. Aus dem Kaffeesatz wird Biogas und aus dem Kunststoff recyceltes Polypropylen (rPP). Nähere Infos beim jeweiligen Hersteller der Kapseln.


  • Kaffeekapseln aus Aluminium - Entsorgung im Sammelbeutel des Herstellers, im Detailhandel oder bei speziell gekennzeichneten Sammelstellen. Sie gehören nicht in den Haushaltsaluminium-Container.
  • Kapseln aus Kunststoff oder Verbundmaterialien - Entsorgung im Sammelbeutel des Herstellers oder im normalen Hauskehricht. Sie gehören auf Grund der Verschmutzung nicht in die Kunststoff-Sammlung.
  • Kompostierbare Kaffeekapseln - Die kompostierbaren Kapseln benötigen einen sehr langen Kompostierprozess (bis zwei Jahre) und sind daher nicht für die Biomüll- oder Grüngutabfuhr geeignet. Kapseln, die aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wurden, werden grundsätzlich auf dem hauseigenen Kompost entsorgt (müssen aber zu 100% kompostierbar sein) oder können dem normalen Kehricht mitgegeben werden.