Inhalt
Jump!
Leeeeeet's Jump! So tönt es jeweils in der Ebnet Turnhalle.
Alle Kinder aus den Wiler Schulen erhalten an einem Freitagnachmittag die Möglichkeit, um die Wette zu hüpfen. Die Schülerinnen und Schüler messen sich dabei im Seilspringen.
Einzelwettkampf: Jeder gegen Jeden. Es gibt drei Kategorien (nach Alter, jeweils zwei Jahrgänge zusammen) Wer am meisten Sprünge innerhalb von einer Minute schafft, hat gewonnen. Wer gewinnt den beliebten Wanderpokal und darf sich "Jumpion" nennen?
Teamwettkampf: Beim Teamwettkampf springt das Team gemeinsam mit dem gleichen Seil (Long Rope). Das Team besteht aus Kindern einer Klasse. Zwei weitere Teammitglieder schwingen das Seil. Auch hier gewinnt das Team mit den meisten Sprüngen. Welche Klasse schafft den Rekord?
Klassentrophy: Die Sprünge vom Einzelwettkampf aller Klassenmitglieder wird zusammengezählt. Welche Klasse darf die Rangliste bis nächstes Jahr anführen?
Was ist Jump?
Bei diesem Angebot handelt es sich um ein freiwilliges Schulsportangebot, organisiert und durchgeführt von der Fachstelle Sport und Infrastruktur. Der Rope Skipping Event bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eine Randsportart im Rahmen der Schule zu erkunden.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildung und Sport - BS | 071 913 53 83 | schulsekretariat@stadtwil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Fachstelle Sport und Infrastruktur | 071 913 53 77 | sport@stadtwil.ch |