Aktuelles
Kunst im Foyer: Schattenspiele von Sonja Schmid
19. Dezember 2018
Die neuste Ausstellung «Schattenspiele» von Sonja Schmid im Foyer des städtischen Verwaltungsge-bäudes in Bronschhofen wird am 10. Januar 2019 eröffnet. Ein neues Kapitel in ihrem Schaffen ist die Auseinandersetzung mit neutralem, wie auch fluoreszierendem Plexiglas, das sie für spannungsgeladene Bi...
Einladung zum Dreikönigstreffen (Neujahrsbegrüssung)
19. Dezember 2018
Der Stadtrat lädt alle Wilerinnen und Wiler zum Dreikönigstreffen in die Kunsthalle Wil ein. Der Anlass findet am Sonntag, 6. Januar 2019, von 17 bis 19 Uhr in der Kunsthalle Wil statt (Grabenstrasse 33, Bushaltestelle Adler). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Öffnungszeiten der Verwaltung rund um Weihnachten und Jahreswechsel
19. Dezember 2018
Die Büros der Stadtverwaltung und der Technischen Betriebe Wil (TBW) wie auch die Stadtbibliothek, das Info-Center und der Thurcom-Shop bleiben am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2018 sowie am 1. und 2. Januar 2019 geschlossen.
Silvester-Laternenumzug in Wil
19. Dezember 2018
Die Wiler Altstadt präsentiert sich am letzten Tag des Jahres in einmaligem Lichterglanz. Am traditio-nellen Silvesterumzug ziehen am Abend Hunderte von Kindern mit ihren selbstgemachten Laternen durch die verdunkelten Gassen. Der Brauch geht auf ein 200-jähriges Ratsprotokoll zurück.
Die Stadt Wil feierte ihre Bundesrätin
13. Dezember 2018
Tausende sind am Donnerstag, 13. Dezember 2018, zur Wahlfeier von Bundesrätin Karin Keller-Sutter auf den Wiler Hofplatz gekommen. Bundesräte und die Bevölkerung feierten gemeinsam die erste Wiler Vertretung in der Landesregierung.
Budget genehmigt, Volk muss über Steuerfuss abstimmen
13. Dezember 2018
An der 20. Sitzung der Legislatur 2017-2020 hat das Stadtparlament Wil das Budget der Stadt und der Techni-schen Betriebe Wil mit einigen Anpassungen verabschiedet. Ein Antrag auf eine Steuerfusssenkung fand keine Mehrheit. In der Folge wurde das Ratsreferendum ergriffen. Nun stimmt das Volk über ei...
Reminder: Einladung zur Feier mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter
12. Dezember 2018
Am Donnerstag, 13. Dezember, wird Karin Keller-Sutter am Nachmittag in der Kantonshauptstadt St.Gallen feierlich empfangen. Der Extrazug mit der neuen Bundesrätin und den Gästen kommt um 17.23 Uhr am Bahnhof Wil an. Nach einem Festzug durch die Obere Bahnhofstrasse ist um 18 Uhr die ganze Bevölkerun...
Einladung zum Dreikönigstreffen (Neujahrsbegrüssung)
12. Dezember 2018
Der Stadtrat lädt alle Wilerinnen und Wiler zum Drei-Königs-Treffen in die Kunsthalle Wil ein: Eine gute Gelegenheit, bekannte und neue Gesichter zu sehen und zu Beginn des Jahres mit neuer Energie und frischen Gedanken aufeinander zuzugehen.
Stadtrat beantragt Anpassungen am Stellenplan Departement BUV
12. Dezember 2018
Der Stadtrat passt gestützt auf den Organisationsentwicklungsprozess DialogG das Organigramm des Departments Bau, Umwelt und Verkehr BUV per 1. Januar 2019 an. Gleichzeitig beantragt er dem Parlament verschiedene Stellenplananpassungen und konkretisiert damit den im Budget 2019 eingestellten Finanzp...
Überprüfung der Sozialhilfestrategie durch die Hochschule Luzern
05. Dezember 2018
Die Sozialbehörde und das Departement Soziales, Jugend und Alter SJA haben die Hochschule Luzern mit der Überprüfung und Weiterentwicklung der Sozialhilfestrategie beauftragt. Ziel ist es, die Sozialhilfequote zu senken. Die Strategie sieht vor, die Falllast bei den Sozialen Diensten zu reduzieren, ...
OSSO gut in die neue Saison gestartet
05. Dezember 2018
Zum zehnten Mal ermöglicht die Fachstelle Sport und Infrastruktur das Projekt OSSO (Offene Sporthallen am Sonntag). Auch diese Saison sind die Turnhallen am Klosterweg jeden zweiten Sonntagnachmittag für Primarschülerinnen und -schüler von Wil, Rossrüti und Bronschhofen kostenlos zugänglich. Neu ste...
Bauarbeiten für Neubau Industrieweg sind abgeschlossen
05. Dezember 2018
Die Bauarbeiten für den 200 Meter langen Industrieweg zwischen Bildfeld und Ebnet-Eschenau in Bronschhofen sind nach rund fünf Monaten Bauzeit abgeschlossen. Die Umsetzung erfolgte als Massnahme zum Agglomerationsprogramm 2. Generation. Entsprechend tragen der Bund und der Kanton St. Gallen einen gr...
Stadt Wil gratuliert der Bundesrätin und lädt Bevölkerung ein
05. Dezember 2018
Die Vereinigte Bundesversammlung hat am Mittwoch die Wilerin Karin Keller-Sutter mit einem sehr guten Resultat in den Bundesrat gewählt. Die Stadt Wil ist stolz und gratuliert Karin Keller-Sutter herzlich. Zur Wahlfeier auf dem Hofplatz am 13. Dezember ist die ganze Bevölkerung eingeladen.
Videoaufnahmen an der Hubstrasse für die Erfolgskontrolle
21. November 2018
Im November 2018 und Frühjahr 2019 erfolgen an der Hubstrasse punktuell Videoaufnahmen, um den Erfolg des Projekts «Velomassnahmen, Belagssanierung und behindertengerechte Buskanten» zu messen. Diese Aufnahmen erfolgen ohne Personen- und Nummernschildererkennung.
Wiler Altstadt wird weihnächtlich geschmückt
21. November 2018
In den kommenden Tagen stellt der Werkhof der Stadt Wil in der Altstadt erneut die beliebten Weihnachtsbäume auf dem Hofplatz, dem Bärenbrunnenplatz, neben dem Baronenhaus und am Beginn der Marktgasse auf. Auch der Pankratiusbrunnen wird wieder bekranzt.
ÖV-Angebot in der Stadt Wil wird ausgebaut
20. November 2018
Der Fahrplanwechsel am Sonntag 9. Dezember 2018 bringt viele Verbesserungen für den ÖV-Benutzer. Neu verkehren in der Stadt Wil mehr Busse und mehr Züge. So werden unter anderem die Stadtbuslinien 701-704 von Montag bis Freitag durchgehend im Viertelstundentakt geführt.
70 Gäste am sechsten Wiler Kulturapéro
31. Oktober 2018
Bereits zum sechsten Mal trafen sich am Montagabend Kulturschaffende und Kulturveranstaltende zum Kulturapéro der Stadt Wil. Es standen zwei Kunst am Bau-Projekte im Fokus: Die erst kürzlich ein-geweihte Videoarbeit «Handlauf» von Christoph Rütimann auf dem Gelände des Sportparks Bergholz und das fo...
«Energiestadt Wil»: Label erneuert
31. Oktober 2018
Die Stadt Wil war in den letzten vier Jahren wiederum sehr aktiv in der Energiepolitik. Der wichtigste Meilenstein war die Verabschiedung des kommunalen Energiekonzepts durch das Stadtparlament. Der Lohn für die Bemühungen ist eine erneute Rezertifizierung zur Energiestadt mit einem weiter gestei-ge...
Plakatkampagne zur Vermeidung von Elterntaxis
31. Oktober 2018
Die Stadt Wil hat einen Zeichnungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler zum Thema «Der Schulweg – meine Entdeckungsreise» lanciert. Eine sehr erfreuliche Zahl von rund 200 Zeichnungen ist ein-gegangen. Die 6-köpfige Jury hat nun die Siegerbilder erkoren.