Aktuelles
Eisfeld auf der Reitwiese zum Eislaufen freigegeben
28. Februar 2018
Die intensiven Minus-Temperaturen der letzten Tage haben die Eisschicht im Weiher auf der Reitwiese in Wil anwachsen lassen. Die Stadt hat die Eisfläche heute Vormittag freigegeben. Die Werkhof-Mitarbeiter haben eine Eisdicke von elf Zentimetern gemessen.
Mehr Passagiere bei den Stadt- und Regionalbussen
28. Februar 2018
Fast 5,2 Millionen Menschen sind im letzten Jahr auf dem Wiler Stadtgebiet in den Bus ein- und aus-gestiegen. Das zeigt die jährliche Auswertung der Ein- und Aussteiger pro Haltestelle. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der positive Trend weiter gehalten.
Energiestadt Wil: Globis rasante Energie-Show in der Primarschule Rossrüti
21. Februar 2018
«Mega-cool», «spannend» und «lustig» fanden die Primarschülerinnen und -schüler in Rossrüti den Besuch von Globi in der letzten Woche. Für die Energiestadt Wil war der Anlass indes zielführend, da sensibilisierte und aktive Jugendliche helfen, das Generationenprojekt «Energiestrategie 2050» umzusetz...
öV-Strategie 2030/2035: Neues Bussystem soll Entlastung bringen
12. Februar 2018
Die Stadt Wil und der Kanton St. Gallen möchten das Stadt- und Regionalbusnetz mit vier Hauptkorridoren gezielt weiterentwickeln. Damit sollen das Angebot und die Qualität des öffentlichen Verkehrs (öV) bedeutend gesteigert werden. Der Stadtrat Wil hat die öV-Strategie Wil 2030/2035 genehmigt und da...
Neue Strom-, Gas- und Wasserleitungen in der Lindenhofstrasse
31. Januar 2018
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneuern die Werkleitungen und Hausanschlüsse in der Linden-hofstrasse, ab Toggenburger- bis Heinrich-Federerstrasse. Zudem werden die Natrium-Hochdruckleuchten durch LED-Leuchten ersetzt.
Sirenentest am Mittwoch, 7. Februar 2018
31. Januar 2018
Am Nachmittag des 7. Februars 2018 findet schweizweit von 13.30 bis spätestens 16.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms» getestet. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Ehemalige «Deponie Egelsee» wird saniert
24. Januar 2018
Untersuchungen des kantonalen Amts für Umwelt und Energie zeigen, dass vermutlich in den 1940er Jahren im Gebiet Dreibrunnen Kehricht abgelagert wurde. Die Qualität des dort geförderten Trinkwassers ist zwar nicht gefährdet, doch möchte die Stadt die ehemalige Deponie im Spätherbst sanie-ren, um auc...
Bewilligte Bauvorhaben
24. Januar 2018
Die Baukommission hat an ihrer Sitzung vom 8. Januar 2018 folgende Bauvorhaben genehmigt: Allenspach Rolf, Johann-Georg-Müllerstrasse 6, 9500 Wil und Grüebler Walter, Rischerstrasse 37, 6343 Risch, Erweiterung des Restaurants im Bereich der ehemaligen Metzgerei im Erdgeschoss sowie Fassa-denänderun...