Aktuelles
Fax-Geräte ausser Betrieb
18. April 2018
Die Stadtverwaltung Wil ist auf verschiedenen Kanälen erreichbar (Internet, E-Mail, Telefon, persönli-cher Kontakt etc.). Die Fax-Geräte wurden in den vergangenen Jahren immer weniger eingesetzt. Deshalb hat die Stadt diese per Ende März 2018 ausser Betrieb genommen.
Neue Strom-, Gas- und Wasserleitungen für Magnusweg und Vogelherdweg
11. April 2018
Die Technischen Betriebe Wil (TBW) erneuern im Rahmen ihres Mehrjahresbauprogramms die Werkleitungen und Hausanschlüsse am Magnusweg und am Vogelherdweg. Zudem werden die Natrium-Hochdruckleuchten durch LED-Leuchten ersetzt.
Von der Lernenden zur Departementsleiterin: Ruth Schönenberger geht nach 38 Jahren in Pension
11. April 2018
Während 38 Jahren wirkte Ruth Schönenberger für die Stadt Wil. Sie kam als Lernende und geht in diesen Tagen als Departementsleiterin des Departments Bildung und Sport mit 59 Jahren in Pension. «Eine gute Förderung der Kinder und die passenden Rahmenbedingungen für Lehrpersonen – das lag Ruth Schöne...
Schulleiter-Wechsel in der Schule Matt
11. April 2018
In der Primarschule Matt kommt es im Sommer zu einem Schulleitungswechsel. Der bisherige Schulleiter Ruedi Blumer geht nach 17 Jahren für die Schulen der Stadt Wil auf Ende Juli 2018 in Pension. Zum neuen Schulleiter wurde der 43-jährige Tobias Mattes aus St. Gallen gewählt.
Kunst im Foyer: Vernissage von Marco Gorghini am 12. April 2018
04. April 2018
Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen stellt der Wiler Künstler Marco Gorghini seine Werke aus. In der Ausstellung werden spezielle Effekte mit Modelliergips, Kieselsteinen und mehrschichtiger Lasurtechnik gezeigt.
Fünfter Unternehmer-Apéro mit dem Thema «Elektromobilität und Solarstrom»
28. März 2018
Die in Wil ansässigen Unternehmen tragen ganz wesentlich zur Standortattraktivität der Stadt bei. Als Dank für ihr Engagement lädt die Stadt Wil alle Unternehmerinnen und Unternehmer am Dienstag, 29. Mai 2018, um 19.00 Uhr zum Unternehmerapéro in die Lokremise Wil ein.
Neuer Teilnehmerrekord beim Sportförderungsangebot «Offene Sporthallen am Sonntag»
28. März 2018
Mit dem Winterhalbjahr endete auch die neunte Saison des städtischen Sportförderungsangebots «Offene Sporthallen am Sonntag» (OSSO) – mit neuem Teilnehmerrekord. Inzwischen nimmt jedes fünfte schulpflichtige Wiler Kind an OSSO teil.
Wil soll Smart City werden
21. März 2018
Eine möglichst hohe Lebensqualität mit möglichst geringem Ressourcenverbrauch: Das ist das Ziel einer Smart City. Erreicht werden soll dieses Ziel mit der intelligenten Verknüpfung von Systemen. Der Wiler Stadtrat hat nun grünes Licht für die Erarbeitung einer Smart-City-Strategie gegeben.
Neue Parkplätze für die Spitex
21. März 2018
Die Thurvita AG kann ihre zwölf Parkplätze an der Glärnischstrasse, welche für die Spitexdienstleistungen genutzt werden, infolge Eigenbedarfs des Vermieters nicht mehr nutzen. Der Stadtrat hat deshalb beschlossen, Parkplätze für die Thurvita beim stadteigenen Grundstück an der Glärnischstrasse 48 z...
Einbürgerungen: amtliche Bekanntmachung und öffentliche Auflage
14. März 2018
Der Einbürgerungsrat der Stadt Wil hat mit Beschluss vom 27. Februar 2018 insgesamt 28 Personen (14 Erwachsene sowie 14 Kinder und Jugendliche) im ordentlichen Verfahren das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht Wil erteilt.
Jugendfischerei am Stadtweier Wil
14. März 2018
Mädchen und Knaben im Alter von 12 bis 16 Jahren können am Wiler Stadtweier die Fischerei entdecken. Für 10 Franken bietet die Stadt eine Ausbildung und den Bezug eines Patents an. Rico Eigenmann und sein Team begleiten die Jugendlichen dabei.
Stadt Wil macht Gewinn von 5,07 Millionen Franken
13. März 2018
Die Erfolgsrechnung 2017 schliesst deutlich besser ab als budgetiert. Die Stadt Wil hat einen Gewinn von 5,07 Millionen Franken erwirtschaftet, geplant waren lediglich gut 90‘000 Fran-ken. Auch die technischen Betriebe Wil konnten einen grösseren Unternehmenserfolg verbuchen.
Ende März ist Anmeldeschluss für die individuelle Prämienverbilligung 2018
07. März 2018
Versicherte in bescheidenen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf eine individuelle Prämienverbilligung. Die Anmeldefrist dafür endet am 31. März 2018. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Nach Intervention der Stadt: Stadionbeleuchtung gefährdet Lizenz nicht
07. März 2018
Der FC Wil hat aufgrund der Anforderungen an die Beleuchtung im Stadion Bergholz keine Sanktionen von der Swiss Football League zu erwarten. Nach einem Schreiben der Stadt Wil hat der Verband mitgeteilt, dass er seine Richtlinien angepasst habe. Dennoch ist die Stadt bestrebt, die Beleuchtung möglic...
Verwaltungsgericht heisst Beschwerde gegen Stadt Wil gut
06. März 2018
Das Verwaltungsgericht St. Gallen hat einen Entscheid bezüglich einer Auftragsvergabe der Stadt Wil aus dem Jahre 2016 gefällt. Demnach hätte der Auftrag «Nachhaltige Governance in der Stadt Wil» nicht freihändig vergeben werden dürfen. Die Stadt Wil nimmt das Urteil zur Kenntnis und weist darauf hi...
Fotos für den Wiler Gastgemeindeauftritt am St.Gallerfest
05. März 2018
Am 17. und 18. August 2018 tritt Wil als Gastgemeinde am St.Gallerfest auf. Die Stadt möchte sich von ihrer besten Seite zeigen – nicht nur mit verschiedenen Auftritten und Ständen auf dem Gallusplatz, sondern auch mit prächtigen Bildern. Die Stadt Wil lanciert daher einen Foto-Wettbewerb auf Instag...
Abstimmungssonntag am 4. März 2018
28. Februar 2018
Am kommenden Sonntag, 4. März 2018, und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vor-tagen, findet in der Stadt Wil die nächste Volksabstimmung statt. Dabei wird über zwei eidgenössische und eine kantonale Vorlage abgestimmt; kommunale Vorlagen kommen nicht zur Abstimmung.
Eisfeld auf der Reitwiese zum Eislaufen freigegeben
28. Februar 2018
Die intensiven Minus-Temperaturen der letzten Tage haben die Eisschicht im Weiher auf der Reitwiese in Wil anwachsen lassen. Die Stadt hat die Eisfläche heute Vormittag freigegeben. Die Werkhof-Mitarbeiter haben eine Eisdicke von elf Zentimetern gemessen.