09. Juni 2022
Die 90-jährige Unterführung Hubstrasse ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen innerhalb der Stadt Wil: Sie verbindet die Stadtteile nördlich und südlich des Bahntrassees. Sie entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und muss erneuert werden. In der öffentlichen Mitwirkung wurde das Vorprojekt weitgehend positiv aufgenommen. Zudem wurden einzelne Anpassungen vorgeschlagen.
Unter dem Themenschwerpunkt "Fussgänger- und Veloinfrastruktur" ist den Mitwirkenden eine sichere Verkehrsinfrastruktur wichtig. So wurde gefordert, die bestehende direkte Veloverbindung mit dem Fokus "Sicher" zu ergänzen. Unter dem zweiten Themenschwerpunkt "Geschwindigkeits- und Verkehrsregime" wird unter anderem zwischen den beiden Kreiseln eine signalisierte Geschwindigkeit von 30 km/h gefordert. Innerhalb des dritten Themenschwerpunktes "Gestaltung Churfirstenpark" wird die Erhaltung des geschützten Baumbestands als Prämisse für die Umgestaltung verlangt.
Die Stellungnahme des Stadtrats zu den Mitwirkungsbeiträgen wurde den Mitwirkenden zugestellt. Nun wird mit der Ausarbeitung des Bauprojektes gestartet. Es wird dabei geprüft, ob und wie sich die Eingaben umsetzen lassen. Danach folgen die weiteren politischen und verfahrensrechtlichen Schritte. Die Wiler Bevölkerung wird schliesslich an der Urne über das Projekt Ersatzneubau Unterführung Hubstrasse befinden.
Weitere Informationen zum Ersatzneubau Unterführung Hubstrasse .
-
Wil Vivendo - Mobilität
Die Unterführung Hubstrasse ist Teil des Konzepts Wil Vivendo – Mobilität. Dieses schafft wertvollen Gestaltungsraum für die Stadt. Dazu organisieren wir unseren Verkehr neu. Wir wollen Verkehr vermeiden, durch intelligente Verbindungen verlagern und insgesamt verträglicher gestalten. Attraktive Strassenräume steigern die Lebensqualität in vielen Quartieren und bieten Wirtschaft und Gewerbe mit einer vernünftigen urbanen Entwicklung im Stadtzentrum vielversprechende Perspektiven. Dieses Generationenprojekt wird durch Bund und Kanton mitfinanziert, schafft neue Arbeitsplätze und stärkt Wil als attraktiven Wohn- und Arbeitsort. Auch für die nächsten Generationen. Weitere Informationen zu Wil Vivendo: https://wilvivendo.ch .