Abstimmungsresultat: Ja zur Abschaffung des Schulrats

Die Stimmberechtigten der Stadt Wil haben den Nachtrag III zur Gemeindeordnung betreffend Neustrukturierung Schulführung mit 85.5 Prozent der Stimmen genehmigt. Zudem befanden sie über drei nationale sowie eine kantonale Vorlage und wählten eine nebenamtliche Richterin des Kreisgerichts Wil.

15. Mai 2022

Der Schulrat wird in der Stadt Wil auf Ende der Legislatur 2021-2024 abgeschafft. Mit der zunehmenden Professionalisierung des Schulbereichs in den letzten Jahren haben sich die Rolle und die Aufgaben des Schulrats verändert. Für die strategische und operative Führung der Schulen ist nicht mehr der Schulrat zuständig. Diese Aufgaben übernehmen insbesondere die Schulleitungen, das Departement Bildung und Sport sowie der Stadtrat.

Stadtrat Jigme Shitsetsang ist überzeugt, dass die Abschaffung des Schulrats der richtige Weg ist: "Mit den heutigen professionellen Strukturen im Schulbereich ist ein Gremium wie der Schulrat nicht mehr notwendig. Vielmehr möchten wir die Empfehlung des Stadtparlaments ernst nehmen und Anspruchsgruppen mit Bezug zu den Wiler Schulen künftig stärker miteinbeziehen."

Das Resultat:
Nachtrag III zur Gemeindeordnung – Neustrukturierung Schulführung – 4'191 Ja, 709 Nein

Die weiteren Resultate:

Eidgenössische Vorlagen:

Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/16 24 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) – 4'110 Ja, 1'328 Nein

Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) - 3'065 Ja , 2'457 Nein

Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz) – 3'144 Ja , 2'472 Nein

Kantonale Vorlage:

Kantonsratsbeschluss über den Bau des neuen Staatsarchivs des Kantons St.Gallen am Standort Waldau in St.Gallen und über einen Kantonsbeitrag an den Ersatz des Studienzentrums Waldau der Ost – Ostschweizer Fachhochschule – 3'831 Ja , 1'189 Nein

Kreis-Wahlen:

Ersatzwahl einer nebenamtlichen Richterin oder eines nebenamtlichen Richters des Kreisgerichtes Wil

In der Stadt Wil haben Stimmen erhalten:
Waldner Henry, glp: 2'141
Rüegg Malgaroli Doris, SP: 2'086
Vereinzelte: 61

Die Resultate im Detail.