Am Sonntag, 13. Juni 2021, findet in der Stadt Wil die nächste Volksabstimmung statt. Dabei wird über fünf eidgenössische und vier kantonale Vorlagen abgestimmt.
04. Juni 2021
Die Abstimmungs- und Wahlergebnisse werden am Abstimmungssonntag nach Auszählung aller Stimmzettel auf der städtischen Website www.stadtwil.ch aufgeschaltet.
Eidgenössische Vorlagen
- Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)
- Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)
- Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)
- Volksinitiative vom 18. Januar 2018 "Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung - Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz"
- Volksinitiative vom 25. Mai 2018 "Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide"
Kantonale Vorlagen
- Kantonsratsbeschluss über die Erhöhung des Eigenkapitals der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Form einer Bareinlage und einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen
- Kantonsratsbeschluss über die Gewährung von Beiträgen für die Notfallversorgung
- Kantonsratsbeschluss über einen Nachtragskredit zum Sonderkredit Förderungsprogramm Energie
- Nachtrag zum Kantonsratsbeschluss über die Erneuerung und Erweiterung des Spitals Wattwil
Stimmabgabe
Die Stimmabgabe kann brieflich oder am Abstimmungssonntag an der Urne im Rathaus Wil von 10 bis 11.30 Uhr erfolgen. Zudem ist die vorzeitige persönliche Stimmabgabe im Rathaus am Donnerstag und Freitag vor dem Abstimmungssonntag während den ordentlichen Büroöffnungszeiten möglich. Aufgrund der Pandemie-Situation wird eine briefliche Stimmabgabe empfohlen.