Auf gute Nachbarschaft in der Stadt Wil

Die Stadt Wil beteiligt sich am "Tag der Nachbarn", der am 28. Mai europaweit stattfindet. Ziel der Aktion ist es, Begegnungen zu schaffen und gute nachbarschaftliche Beziehungen zu pflegen. Das wirkt sich positiv auf die Wohn- und Lebensqualität aus. Von einer guten Nachbarschaft profitieren alle.

21. Mai 2021

Der Tag der Nachbarn wird seit der ersten Durchführung 1999 mittlerweile von Millionen von Menschen weltweit gefeiert. Er zeigt, was vielen wichtig ist: Ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis, das auf Solidarität und gegenseitigen Respekt baut.

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Beitrag zur guten Nachbarschaft zu leisten. Die Stadt Wil möchte die Bevölkerung ermuntern, kreativ zu sein, sich auf Neues einzulassen und anderen einfach mal eine kleine Freude zu machen. Gerade die Pandemie hat uns eine funktionierende und wohlwollende Nachbarschaft schätzen gelernt.

Lassen Sie Ihre Phantasie spielen. Warum nicht ein Kärtchen schreiben und sich für allfällige Hilfe in den vergangenen Monaten bedanken? Vielleicht mit einem selbstgebackenen Kuchen oder einem Blumenstrauss? Wie wäre es, einander auf Distanz von Balkon zu Balkon auf gute Nachbarschaft zuzuprosten? Oder ein paar Nachbarinnen und Nachbarn auf ein Kaffeekränzchen in den Garten einladen, ohne die Abstandsregeln zu verletzen?

Falls Sie sich am 28. Mai beteiligen und ein Foto davon machen, veröffentlichen Sie es doch auf Instagram. Wenn Sie @stadtwil markieren und/oder den Hashtag #TagDerNachbarnWil verwenden, teilen wir Ihr Foto im Zeitraum vom 28. bis 30.05. in unserer Instagram-Story.

Weitere Vorschläge und Anregungen für eine wertschätzende Nachbarschaft:

  • Nachbarinnen und Nachbarn am Morgen mit Gipfeli überraschen
  • Ein gemeinsames Frühstück, ein gemeinsamer Brunch im Freien
  • Ein Spielnachmittag für Gross und Klein, an der frischen Luft oder auf dem Spielplatz
  • Ein kleiner Apéro oder ein Picknick draussen und alle bringen etwas mit, gemeinsames Grillieren im Quartier oder an einer nahegelegenen Feuerstelle
  • Ein offener Garten, in dem man vorbeischauen kann wie ein Tag der offenen Türe
  • Gemeinsamer Quartierspaziergang in einer kleinen Runde und dabei das Wohnquartier auf eine neue Art und Weise entdecken
  • Ein gemeinsames Anzünden von Lichtern (Lichterketten, Laternen, Lampions)