13. April 2021
Seit 50 Jahren haben die Frauen in der Schweiz das Stimmrecht. Im Baronenhaus findet dazu eine Ausstellung statt. Der Ausstellungstitel "Frauen sprengen Fesseln" ist gleichzeitig auch der Titel eines Buches zur Geschichte des Frauenstimmrechts in der Schweiz. Verfasst hat es Lotti Ruckstuhl-Thalmessinger, die einen grossen Teil ihres Lebens in Wil verbrachte. In der Ausstellung ist sie zusammen mit anderen Wiler Frauen, die sich für die Rechte der Frauen eingesetzt haben, zu sehen. Mit Bundesrätin Karin Keller Sutter oder Nationalrätin Barbara Gysi sind auch Frauen von heute vertreten.
Im Begleitfilm zur Ausstellung wird nicht nur die Geschichte des Frauenstimmrechts in Europa und der Schweiz gezeigt, sondern auch Material mit Wiler Hintergrund. Die Ausstellung ist eine von vielen Veranstaltungen im Kanton St. Gallen zum Thema "50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz". Angeregt wurde sie durch das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz. Konzipiert und realisiert wurde die Ausstellung vom Stadtmuseum und dem Stadtarchiv.
Die öffentliche Ausstellung im Baronenhaus dauert bis Sonntag, 25. April 2021. Sie ist täglich von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie am Wochenende von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Aufgrund des kleinen Ausstellungsraumes sind maximal fünf Personen gleichzeitig zugelassen.