Austausch zwischen dem Stadtrat und Wil-Shopping (IGOB)

Wil ist eine Markt- und Einkaufsstadt mit einem breiten Waren- und Dienstleistungsangebot und einer vielfältigen Ladenlandschaft. Unter der Marke «Wil Shopping» fungiert dabei die Interessengemeinschaft Obere Bahnhofstrasse IGOB als Repräsentantin der Geschäfte in der Fussgängerzone und den umliegenden Stadtgebieten. Unter dem Präsidium von Jürg Wipf vertritt ein siebenköpfiger Vorstand die gemeinschaftlichen Interessen der angeschlossenen rund 70 Geschäfte.

26. April 2017

In den vergangenen zwei Jahren hat der Vorstand eine stete Verschärfung der Situation im Detailhandel in Wil festgestellt: «Die Kundenfrequenzen haben abgenommen und die Umsätze sind erodiert - dies insbesondere infolge der verkehrstechnisch immer besseren Anbindung an den Grossraum Zürich, des grenzüberschreitenden Konsums und des Onlinehandels», hält IGOB-Präsident Jürg Wipf fest. «Gegen diese externen Faktoren können wir uns nur mit besserer Leistung zur Wehr setzen. Dazu brauchen wir aber auch ein klares Bekenntnis der Stadtregierung zum Detailhandels-Standort Wil.» Man habe den Stadtrat Wil daher um eine Besprechung ersucht. Stadtpräsidentin Susanne Hartmann: «Wil ist die drittgrösste Stadt im Kanton St.Gallen und ein starkes Zentrum in einer kantonsübergreifenden Region mit rund 110'000 Einwohnerinnen und Einwohnern – dies beinhaltet neben vielen anderen Facetten auch die Rolle eines starken, lebendigen Einkaufsstandortes.» Vor diesem Hintergrund habe der Stadtrat die Anfrage von Wil-Shopping sehr gerne entgegengenommen und Jürg Wipf, Präsident der IGOB Ende März zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen. Ebenfalls war Simon Lumpert, Präsident der Altstadtvereinigung, anwesend.

Im Rahmen dieser Besprechung mit einer stadträtlichen Delegation hat Wil-Shopping diverse Aspekte der aktuellen Situation präsentiert sowie in verschiedenen Themenbereichen von Attraktivitätssteigerung bis zu Gemeinde- und Verkehrspolitik seine Gedanken und Anliegen für eine positive Ausgestaltung der Einkaufsstadt Wil formuliert – im Besonderen die Realisation der Grünaustrasse, ein Parkleitsystem, sowie die Begrünung der Fussgängerzone. «Dem Stadtrat ist es ein Anliegen, auch Handel und Gewerbe im Rahmen seiner Möglichkeiten gute Rahmenbedingungen für ihre wirtschaftliche, unternehmerische Tätigkeit anbieten zu können», so Susanne Hartmann. Man werde daher den in einer sehr konstruktiven Art vorgebrachten Anliegen nachgehen und sie konkret auf ihre kurz-, mittel und langfristige Realisierbarkeit respektive auf ihre Vereinbarkeit mit den übrigen politischen Zielen des Stadtrats hin prüfen. (sk.)