«Buskonzept Wil 2021» verspricht Verbesserungen im ÖV

Der Stadtrat hat den Schlussbericht «Buskonzept Wil 2021» wie auch den Bericht und Antrag «Umset-zung Buskonzept Wil 2021» genehmigt und beides für den Versand an die Mitglieder des Stadtparla-ments freigegeben.

31. Oktober 2018

Für das «Buskonzept Wil 2021» prüfte die Firma INFRAS Umsetzungsmassnahmen im Busbetrieb und untersuchte insbesondere deren fachplantechnische Machbarkeit sowie die Kostenfolgen.

Den ÖV-Nutzenden soll das «Buskonzept Wil 2021» ein übersichtliches und verständliches ÖV-Netz mit Taktverdichtungen, verbesserter Pünktlichkeit, kürzeren Reisezeiten zum Bahnhof und mehr Anschlüssen ab Bahnhof bieten. Dazu sind gemäss Schlussbericht die Rundlinien 701, 702 und 703 neu als Stichlinien zu betreiben und die Linie 732 soll via Glärnischstrasse verkehren. Eine neue Linie 731 ab Bahnhof soll das Gebiet Stelz besser erschliessen, wodurch zusammen mit der Linie 730 auf der Toggenburgerstrasse Busverkehr im Viertelstundentakt entstünde.

Im Juli 2018 hatte der Stadtrat bereits die «ÖV-Strategie Wil 2030/2035» zur Kenntnis genommen, die Probleme wie auch Lösungen im öffentlichen Wiler Verkehr der nächsten 15 Jahre aufzeigt.