17. März 2020
Stadtverwaltung
Die Bevölkerung wird gebeten, die Stadtverwaltung nur in dringenden und wichtigen Fällen oder bei Vorladung aufzusuchen. Die meisten Dienstleistungen können via Website, Telefon oder Briefpost bezogen werden. Die Stadt Wil dankt für das Verständnis.
Parlamentsbetrieb
Das Parlamentspräsidium hat im Zirkularverfahren beschlossen, die Parlamentssitzung vom 2. April ausfallen zu lassen. Einerseits stützt sich dieser Beschluss auf die ausserordentliche Lage und andererseits auf die wenigen Geschäfte, welche hätten traktandiert werden können.
Strikte Kontrollen
Der Bundesrat hat entschieden, dass verschiedene Einrichtungen und Geschäfte wie Einkaufsläden oder Restaurants bis 19. April 2020 geschlossen bleiben müssen. Weiterhin erlaubt sind Take-Aways oder der Hauslieferdienst. Der Gastrobereich muss dabei abgetrennt sein. Beim Anstehen sind die Hygienevorschriften einzuhalten. Die Stadt Wil beziehungsweise die Stadtpolizei führt Kontrollen durch, bei Missachtung erfolgt eine Verzeigung.
Nachbarschaftshilfe
Die Stadt Wil bittet die Bevölkerung, sich gegenseitig zu unterstützen. Ab Freitag betreibt der Zivilschutz eine Hotline. Diese koordiniert die Nachbarschaftshilfe, wenn jemand keine Unterstützung findet. Weitere Informationen dazu folgen.
Übersichtsseite im Internet
Die Stadt Wil hat die Informationen zu den Vorschriften und Massnahmen im Internet zusammengefasst. Auf der Corona-Website der Stadt werden Sie laufend informiert.