12. Januar 2023
FDP-Stadtparlamentarier Daniel Gerber wurde mit grossem Mehr zum neuen Präsidenten des Wiler Stadtparlaments gewählt. Er folgt auf Pascal Stieger (SVP) und wird während eines Jahres die Parlamentssitzungen leiten. Vizepräsident wurde Christoph Hürsch (Die Mitte).
Das Stadtparlament stellte zudem die Gültigkeit der Wahl von Lukas Schobinger (SVP) fest. Er ersetzt den zurückgetretenen Erwin Böhi. Pascal Stieger wird nach seinem Präsidialjahr anstelle von Erwin Böhi wieder in der Geschäftsprüfungskommission Einsitz nehmen. Neu in die Bau- und Verkehrskommission gewählt wurden Marco Albrecht (SVP; anstelle von Erwin Böhi) und Beat Ruckstuhl (Die Mitte; anstelle von Christoph Gehrig). Orell Imahorn (Die Mitte) wirkt als Nachfolger von Beat Ruckstuhl neu in der Liegenschaftenkommission mit und Thomas Abbt (Die Mitte) ersetzt Christoph Hürsch in der Werk- und Energiekommission.
Abschliessend wurden an der etwas verkürzten Sitzung eine Interpellation behandelt. Meret Grob (Junge Grüne) zeigte sich unzufrieden mit der Antwort des Stadtrats auf ihre Interpellation "Hitze in der Stadt". Sie hielt fest, dass aus der Antwort nicht hervorgehe, ob der Stadtrat die Dringlichkeit des Themas wirklich erkannt habe und wie er die genannten Ziele konkret umsetzen werde. Stadträtin Ursula Egli bekräftigte, dass der Stadtrat bestrebt sei, seinen Teil zur Lösung des Problems beizutragen.
--
23.01 Eröffnung durch Pascal Stieger, Parlamentspräsident des Amtsjahres 2022
23.02 Gültigkeit der Wahl eines Ersatzmitglieds des Stadtparlaments
Antrag des Stadtrats:
Es sei die Gültigkeit der Wahl von Lukas Schobinger, 24. Dezember 1982, Nelkenstrasse 17, 9500 Wil, SVP, in das Stadtparlament festzustellen.
Feststellung
23.03 Wahlen in das Präsidium des Stadtparlaments für das Amtsjahr 2023
Präsidium
Wahlvorschlag: Daniel Gerber, FDP
Mit 37 Stimmen gewählt
Vizepräsidium
Wahlvorschlag: Christoph Hürsch, Die Mitte
Mit 30 Stimmen gewählt
Stimmenzählende
Wahlvorschlag:
1. Stimmenzähler: Sebastian Koller, GRÜNE prowil
2. Stimmenzähler: Valeska Stolz, SP
3. Stimmenzählerin: Dominik Egli, SVP
Grossmehrheitlich gewählt
Ersatzstimmenzählende
Wahlvorschlag:
1. Ersatzstimmenzähler: Meret Grob, GRÜNE prowil
2. Ersatzstimmenzähler: Dora Luginbühl, SP
3. Ersatzstimmenzählerin: Christina Rüdiger, SVP
Grossmehrheitlich gewählt
23.04 Ersatzwahlen in die ständigen Kommissionen für die Amtsdauer 2021 – 2024
Bau- und Verkehrskommission
Rücktritt: Erwin Böhi, SVP-Fraktion
Wahlvorschlag: Marco Albrecht, SVP-Fraktion
Grossmehrheitlich gewählt
Rücktritt: Christoph Gehrig, Die Mitte-Fraktion
Wahlvorschlag: Beat Ruckstuhl, Die Mitte-Fraktion
Grossmehrheitlich gewählt
Geschäftsprüfungskommission
Rücktritt: Erwin Böhi, SVP-Fraktion
Wahlvorschlag: Pascal Stieger, SVP-Fraktion
Grossmehrheitlich gewählt
Liegenschaftenkommission
Rücktritt: Beat Ruckstuhl, Die Mitte-Fraktion
Wahlvorschlag: Orell Imahorn, Die Mitte-Fraktion
Grossmehrheitlich gewählt
Werk- und Energiekommission (Präsidium)
Rücktritt: Christoph Hürsch, Die Mitte-Fraktion
Wahlvorschlag: Thomas Abbt, Die Mitte-Fraktion
Grossmehrheitlich gewählt
23.05 Interpellation Meret Grob (Junge Grüne) – Hitze in der Stadt
Beantwortung
--
39 von 40 Mitgliedern des Stadtparlaments waren an der Sitzung anwesend. Entschuldigt war Reto Gehrig (Die Mitte). Etwas später stiessen Stadträtin Ursula Egli und Stadtrat Jigme Shitsetsang (17.13 Uhr) hinzu.
Parlamentspräsident Daniel Gerber verlas das Rücktrittsschreiben von Christoph Gehrig (Die Mitte) schloss die Sitzung um 18.13 Uhr.
Ausführliche Informationen zur Parlamentssitzung sind hier zu finden:
https://www.stadtwil.ch/sitzung/4864547