Ehemalige «Deponie Egelsee» wird saniert

Untersuchungen des kantonalen Amts für Umwelt und Energie zeigen, dass vermutlich in den 1940er Jahren im Gebiet Dreibrunnen Kehricht abgelagert wurde. Die Qualität des dort geförderten Trinkwassers ist zwar nicht gefährdet, doch möchte die Stadt die ehemalige Deponie im Spätherbst sanie-ren, um auch der nächsten Generation sauberes Grundwasser zu garantieren.

24. Januar 2018

Der Standort der ehemaligen Deponie befindet sich in der Nähe des Grundwasserpumpwerks Dreibrunnen, das die Dorfkorporation Bronschhofen betreibt. Obwohl das geförderte Grundwasser die qualitativen Anforderungen für Trinkwasser erfüllt, ist für die Stadt Wil der Sanierungsbedarf nicht bestritten: sie möchte sicherstellen, dass auch die nächste Generation sauberes Grundwasser nutzen kann. Auch für den Bund ist die Sanierungspflicht erwiesen, weshalb er eine Beteiligung an den Sanierungskosten zugesichert hat. Die Stadt investiert in die Sanierung 1‘030‘000 (Nettokredit) und wird die etwa dreimonatigen Bauarbeiten – mit Rücksicht auf die Vegetation – im Spätherbst 2018 starten. Vorher ist eine Baubewilligung einzuholen, da ein Teil der Bauarbeiten in der Gewässerschutzzone stattfindet. Über die Kostenverteilung herrscht aktuell noch keine Einigung zwischen Stadt und Kanton. Die Stadt wird nach der Sanierung ein Begehren um Kostenverteilung stellen. (sk.)