Energiefonds: Erfreulicher Anstieg der zugesicherten Gelder

Auf dieses Jahr hat der Stadtrat verschiedene Anpassungen bei den Energie-Fördermassnahmen in Kraft gesetzt. Bis Ende Juni wurden nun Beiträge für über 100 Fördermassnahmen und über 400‘000 Franken zugesichert. Damit übersteigen die zugesicherten Fördergelder schon Mitte Jahr den jährlichen Beitrag der Technischen Betriebe Wil an den Energiefonds.

15. Juli 2019

Um die Wirkung der Energiefördermassnahmen von Bund und Kanton St. Gallen zu verstärken, wurde in der Stadt Wil 2013 ein Energiefonds geschaffen. Mit dem Fonds sollen erhöhte Energieeinsparungen, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energiequellen gefördert werden. Die Technischen Betriebe Wil unterstützen diesen Energiefonds jedes Jahr mit mindestens 400‘000 Franken.

Auf Jahresbeginn 2019 passte der Stadtrat die Energiefördermassnahmen den Energiekonzeptzielen an. Neu betragen die kommunalen Förderbeiträge im Grundsatz zusätzliche 50 Prozent des kantonalen Beitrags. Seit 2013 wurden mit den umgesetzten Massnahmen pro Jahr über 1‘000 Tonnen CO2 eingespart. Für die dafür aus dem Energiefonds eingesetzten gut zwei Millionen Franken Fördergelder leben symbolisch knapp 150 Personen in der Stadt Wil mit netto null CO2-Emissionen. Die Fördermassnahmen sind ein weiterer Schritt auf dem Weg in Richtung 2‘000 Watt-Gesellschaft und Energiestadt Gold.

Eine detaillierte Auflistung aller geförderter Massnahmen ist im Energiefonds-Vollzugsreglement zu finden.