27. November 2019
Nach der Begrüssung durch Stadtrat Dario Sulzer informierte Stadtrat Daniel Meili über die energie- und klimapolitischen Ziele und Aktivitäten der Stadt Wil. In zwei Arbeitsrunden diskutierten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen anschliessend unter sich und präsentierten ihre Ergebnisse den anwesenden Vertretern der Stadt und den Medienvertretern.
Viele prüfenswerte Ideen und Forderungen wurden eingebracht, so zum Beispiel die Einführung eines städtischen Pflanztages zur Förderung der Biodiversität. Im Bereich Mobilität forderten die Jugendlichen einen verstärkten Fokus auf den Langsam- und den öffentlichen Verkehr. Auch die Prüfung eines Verbots von Ölheizungen stand als Forderung auf den Flip-Charts. Die Stadträte Daniel Meili, Daniel Stutz und Dario Sulzer versprachen, die vielen Vorschläge nun zu prüfen und über das weitere Vorgehen zu informieren.
In ihrem Leitbild Kinder- und Jugendpolitik verpflichtet sich die Stadt Wil, die Sichtweise und Einschätzungen der Kinder und Jugendlichen anzuerkennen und sie in Belangen, die sie betreffen, zu beteiligen. Mit dieser erfolgreichen partizipativen Veranstaltung hat sich die Stadt in klimapolitischer Hinsicht auf den Weg gemacht. Für Stadtrat Dario Sulzer ist klar: «Der Dialog geht weiter.»