07. März 2022
Es handelt sich um das erste Projekt im tbw.solar.wil Modell «Dachmiete» und funktioniert wie folgt: Der Reitklub Wil überlässt den TBW die Dachflächen zum Betrieb einer Solaranlage. Die Vertragslaufzeit beträgt 25 Jahre ab der nun erfolgten Inbetriebnahme. Die TBW zahlen der Vermieterin eine jährliche Miete für die Benutzung des Dachs und der nötigen Nebenräume für die Messanlagen der Solaranlage. Der gesamte produzierte Solarstrom gehört den TBW und wird den Kundinnen und Kunden zur Verfügung gestellt.
Steigender Strombedarf
Die nationale Energiestrategie 2050 sieht einen schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie vor. Der Zubau aus erneuerbarer Energie, zum grossen Teil von der Sonne, soll bis im Jahr 2035 rund 11'400 GWh betragen. Der Stromverbrauch wird infolge der Substitution von Gas und Öl in der Schweiz bis 2035 um 10 Prozent steigen. Auch die Elektrifizierung der Fahrzeuge wird den Bedarf an Strom ansteigen lassen. Deshalb sind innovative Lösungen wie auf dem Dach der Wiler Reithalle gefragt.
Nicht nur für die TBW, auch für die Eigentümer der Reithalle ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Sie leisten einen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie und profitieren auch finanziell. Der Vertrag über 25 Jahre sichert regelmässige Mieteinnahmen. Dies funktioniert mit den TBW als zuverlässigem lokalen Partner, der die Anlage schlüsselfertig montiert und für Wartung und Unterhalt sorgt.