Haupt-/Bronschhoferstrasse wird velofreundlicher

Mit rund 50 baulichen Massnahmen unter dem Namen Wil Vivendo wird Raum geschaffen für das Wil der Zukunft. Eine davon ist die Neugestaltung der Haupt- und Bronschhoferstrasse. Am Dienstag wurde das Betriebs- und Gestaltungskonzept der Öffentlichkeit vorgestellt.

16. September 2020

Die Umfahrungsstrasse Netzergänzung Nord und der neu geplante Autobahnanschluss Wil West führen in Kombination mit verschiedenen flankierenden Massnahmen zu einer Verkehrsentlastung des Wiler Stadtzentrums. Mit der Neugestaltung der Haupt- und Bronschhoferstrasse zwischen dem Schwanenkreisel in Wil und dem Knoten Haupt-/AMP-Strasse in Bronschhofen wird unter anderem der Durchfahrtswiederstand erhöht, das Zentrum Bronschhofen beruhigt, Linienbusse priorisiert sowie die Infrastruktur für den Fuss- und Veloverkehr optimiert.

Die Ausarbeitung des Projekts erfolgte durch ein Planungsbüro in enger Begleitung mit Vertretenden der Stadt Wil und des Kantons St. Gallen. Lokale Interessensgruppen wurden in den Entwicklungsprozess des Betriebs- und Gestaltungskonzepts miteingebunden und deren Interessen abgeholt.

Stärkung des Zentrumsbereichs
Zu den Kernelementen der Neugestaltung gehören unter anderem durchgehende Velostreifen, durchgehende Trottoirs bei Einmündungen, niveaugleiche Einsteigemöglichkeiten bei Bushaltestellen sowie die gestalterische Hervorhebung des Zentrumsbereichs Bronschhofen. Zudem wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert.

Als nächster Projektschritt wird bis Frühling 2021 das Vorprojekt ausgearbeitet. Für die Bevölkerung der Stadt Wil besteht bis am 9. Oktober die Möglichkeit der schriftlichen Mitwirkung (Rückmeldungen an: Bau, Umwelt und Verkehr - BUV, Verkehrsplanung, Hauptstrasse 20, 9552 Bronschhofen). Die Rückmeldungen fliessen später in die Ausarbeitung des Vorprojekts ein.

Bestvariante Nord
Bestvariante Süd