Infoanlass zum Fernwärmeverbund Wil

Die Wiler Stimmberechtigten entscheiden am 19. November 2023 über den Rahmenkredit von 75.2 Millionen Franken für den Fernwärmeverbund Wil. Am Montag, 23. Oktober 2023, lädt die Stadt Wil die Bevölkerung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema ein. Der Anlass findet bei den Technischen Betrieben Wil statt und beginnt um 18 Uhr.

19. Oktober 2023

Die Realisierung des Fernwärmeverbunds ist der zentrale Meilenstein in der Umsetzung des «Kommunalen Klimaschutzes Wil» hin zu einer ökologischen Wärmeversorgung mit einem ausgewogenen Energiemix. Der Rahmenkredit für die Projektierung und den Bau beträgt 75.2 Millionen Franken ohne Mehrwertsteuer. Am 19. November 2023 entscheiden die Stimmberechtigten der Stadt Wil an der Urne über das Vorhaben.

Am Montag, 23. Oktober 2023, findet von 18 bis 19.30 Uhr bei den Technischen Betrieben Wil an der Speerstrasse 10 ein Informationsanlass zum Thema statt. Dabei werden die Verantwortlichen das Projekt vorstellen und die Energie- und Klimapolitik der Stadt Wil erklären. Marco Letta, Unternehmensleiter der St. Galler Stadtwerke, wird aufzeigen, welche Erfahrungen die Stadt St.Gallen mit der Fernwärme gemacht hat.

Anschliessend wird an einem Podiumsgespräch über das Thema "Wil auf dem Weg zur Wärmestrategie 2050 – Wie erreichen wir das?" diskutiert. Daran teilnehmen werden Marco Letta (Unternehmensleiter St. Galler Stadtwerke), Lorenz Neher (Leiter Energieförderung Energieagentur St. Gallen), Manfred Schubert (Vorstand HEV Wil und Umgebung) sowie Thomas Schwager (Geschäftsleiter Mieterinnen- und Mieterverband Ostschweiz).

Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Wil sind herzlich zu diesem Informationsanlass eingeladen. Die Anwesenden werden auch die Möglichkeit haben, den Verantwortlichen Fragen zur Fernwärme-Vorlage und dem "Kommunalen Klimaschutz Wil" zu stellen.