Das 25. Wiler Spielfest fand anfangs April statt – doch der Anlass hielt für drei Personen nun in den letzten Tagen noch einen Höhepunkt parat, denn diese durften die Hauptpreise der von der Energiestadt Wil und den Technischen Betrieben Wil am Spielfest organisierten «Energie Trophy» entgegennehmen.
31. Mai 2017
Überreicht wurden die attraktiven Preise jeweils von den Vertretern der Sponsoren. Der Hauptpreis, ein Hybrid-Roller im Wert von 4'000 Franken, ging an Michael Bebie aus Rickenbach bei Wil. Er bekam das moderne Hightech-Gerät, das von der Hybrid Manufaktur, von meinelektromobil und von den Technischen Betrieben Wil TBW gesponsert wurde, am Samstagabend an seinem Wohnort von Marcel Thalmann von der Firma meinelektromobil überreicht.
Praktisch und bequem
Nachdem die ganze Familie Bebie – Vater Michael, Mutter Sandra und die Kinder Leana und Ramon – die Quartierstrasse einige Mal entlanggefahren waren, stand ihnen die Begeisterung über den neuesten Zuwachs im Familienfuhrpark deutlich ins Gesicht geschrieben. «Das ist sehr praktisch, wenn man einmal in die Stadt möchte, ohne dabei einen Parkplatz zu suchen oder sich abzustrampeln zu müssen – da werde ich wohl ab jetzt häufiger den Roller nehmen», so Michael Bebie. Und auch Sandra hat es das Gefährt angetan: «Ich werde öfter so ins Dorf fahren. Auch finde ich es cool, dass sich noch Trittbretter für die Kinder montieren lassen, so dass man sie mitnehmen kann.» Der Roller erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h und hat – je nach Körpergewicht, Fahrweise, Untergrund, Geländesteigung und Temperatur – eine Reichweite von 40 Kilometern oder mehr, bevor der fahrende hybride Untersatz, der im Tirol in Handarbeit gefertigt wird, wieder für vier bis fünf Stunden am normalen Stromnetz aufgeladen werden muss.
Der zweite Preis, ein E–Kickboard im Wert von1’200 Franken, wurde vom Wiler «m-way»-Geschäftsführer Steffen Förster der elfjährigen Noelia Kiener aus Rossrüti überreicht. Wer selber mal einen E-Roller ausprobieren und so die Gegend um Wil entdecken möchte, kann übrigens beim Info-Center der Stadt Wil, an der Marktgasse 62, solches Gefährt tage- oder halbtagsweise mieten. Das «Sieger-Podest» der Energie Trophy vervollständigte schliesslich Anja Bernet aus Bronschhofen. Ihr wurde im Wiler «Speed Store» ein 3-Gang-City Bike überreicht. (Christof Lampart)
Bild links: «m-way»-Geschäftsführer Steffen Förster überreicht der erfreuten Noelia Kiener ein E-Kickboard.
Bild Mitte: Michael Bebie (links) darf aus den Händen von Marcel Thalmann den 1. Preis entgegennehmen, den es an der Energie Trophy des Wiler Spielfest 2017 zu gewinnen gab.
Bild rechts: Das Mitmachen an der «Energie Trophy» am Wiler Spielfest zahlte sich für Anja Bernet aus, durfte sie doch im Wiler «Speed Store» ein 3-Gang City Bike entgegennehmen.
Praktisch und bequem
Nachdem die ganze Familie Bebie – Vater Michael, Mutter Sandra und die Kinder Leana und Ramon – die Quartierstrasse einige Mal entlanggefahren waren, stand ihnen die Begeisterung über den neuesten Zuwachs im Familienfuhrpark deutlich ins Gesicht geschrieben. «Das ist sehr praktisch, wenn man einmal in die Stadt möchte, ohne dabei einen Parkplatz zu suchen oder sich abzustrampeln zu müssen – da werde ich wohl ab jetzt häufiger den Roller nehmen», so Michael Bebie. Und auch Sandra hat es das Gefährt angetan: «Ich werde öfter so ins Dorf fahren. Auch finde ich es cool, dass sich noch Trittbretter für die Kinder montieren lassen, so dass man sie mitnehmen kann.» Der Roller erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h und hat – je nach Körpergewicht, Fahrweise, Untergrund, Geländesteigung und Temperatur – eine Reichweite von 40 Kilometern oder mehr, bevor der fahrende hybride Untersatz, der im Tirol in Handarbeit gefertigt wird, wieder für vier bis fünf Stunden am normalen Stromnetz aufgeladen werden muss.
Der zweite Preis, ein E–Kickboard im Wert von1’200 Franken, wurde vom Wiler «m-way»-Geschäftsführer Steffen Förster der elfjährigen Noelia Kiener aus Rossrüti überreicht. Wer selber mal einen E-Roller ausprobieren und so die Gegend um Wil entdecken möchte, kann übrigens beim Info-Center der Stadt Wil, an der Marktgasse 62, solches Gefährt tage- oder halbtagsweise mieten. Das «Sieger-Podest» der Energie Trophy vervollständigte schliesslich Anja Bernet aus Bronschhofen. Ihr wurde im Wiler «Speed Store» ein 3-Gang-City Bike überreicht. (Christof Lampart)
Bild links: «m-way»-Geschäftsführer Steffen Förster überreicht der erfreuten Noelia Kiener ein E-Kickboard.
Bild Mitte: Michael Bebie (links) darf aus den Händen von Marcel Thalmann den 1. Preis entgegennehmen, den es an der Energie Trophy des Wiler Spielfest 2017 zu gewinnen gab.
Bild rechts: Das Mitmachen an der «Energie Trophy» am Wiler Spielfest zahlte sich für Anja Bernet aus, durfte sie doch im Wiler «Speed Store» ein 3-Gang City Bike entgegennehmen.