Ja zur 3. Bauetappe Hof zu Wil

Die Stimmberechtigten der Stadt Wil haben das Renovations- und Innovationsprojekt 3. Bauetappe Hof zu Wil mit 6063 zu 2315 Stimmen genehmigt. Zudem befanden sie über drei nationale Vorlagen.

28. November 2021

Mit seiner über 800-jährigen Geschichte strahlt der Hof zu Wil als bedeutendes Kulturerbe weit über die Grenzen der Stadt und Region hinaus. Nach zwei erfolgreich abgeschlossenen Bauetappen mit den Schwerpunkten «Gastronomie» (1994 bis 1998) und «Bibliothek» (2008 bis 2010) bildet die nun anstehende dritte Bauetappe den vorläufigen Abschluss dieses umfassenden Generationenprojekts.

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Wil stimmten dem Kredit von 9,625 Millionen Franken und dem zinslosen Darlehen von 12,150 Millionen Franken für die Mitfinanzierung des Renovations- und Innovationsprojekts 3. Bauetappe Hof zu Wil zu. Die Bauarbeiten starten gemäss Planung Anfang 2023. Bis dahin wird die Detailplanung erstellt und der Baubewilligungsprozess durchgeführt.

Der Hofbezirk soll dann auch Teil des UNESCO Weltkulturerbes Abtei St.Gallen werden. Stadtpräsident Hans Mäder ist auch Stiftungsratspräsident der Stiftung Hof zu Wil. Er ist überzeugt, dass das Ja zur dritten Bauetappe für Wil, für die Region, aber auch für die ganze Schweiz von grosser Bedeutung ist: "Der Hof ist Teil unserer Identität. Er wird nach der dritten Bauetappe eine ungleich grössere Ausstrahlung haben."

Eidgenössische Vorlagen
Die Resultate:
Volksinitiative vom 7. November 2017 "Für eine starke Pflege" (Pflegeinitiative) – 5430 Ja , 4109 Nein

Volksinitiative vom 26. August 2019 "Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren" (Justiz-Initiative) – 2874 Ja, 6370 Nein

Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für die Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) – 5830 Ja , 3842 Nein

Die Abstimmungsresultate im Detail.