Kinder aus dem Alleeschulhaus stellen ihre Ideen für die Stadt Wil vor

Die Kinder einer Mittelstufenklasse des Alleeschulhauses haben sich über mehrere Wochen mit der Stadt Wil auseinandergesetzt. Dabei überlegten sie auch, was sie an Wil gerne ändern würden. Zum Abschluss des Projekts präsentierten sie ihre Wünsche und Ideen dem Stadtpräsidenten.

06. Mai 2021

Im Fach Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) bearbeitete Anja Wüthrich, Studentin der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, mit Schülerinnen und Schülern des Alleeschulhauses das Thema Wil. Während sechs Wochen lernten die Kinder der Mittelstufenklasse von Maja Breu und Linda Sutter ihre Stadt besser kennen. Als Projekt haben sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken dazu gemacht, was sie an Wil gerne ändern würden. In einem zweiten Schritt fand in der Schule eine Art Parlamentssitzung statt, an welcher die Kinder ihre Vorschläge den Mitschülerinnen und Mitschülern präsentierten und sich deren Fragen stellten.

Als Höhepunkt des Projekts bekamen die Kinder im Unterricht Besuch von Hans Mäder und durften ihre Ideen und Wünsche dem Stadtpräsidenten persönlich vorstellen. Die Vorschläge reichten von offenen Turnhallen während der Schulferien über ein Café am Stadtweier bis hin zur Förderung des Veloverkehrs. Stadtpräsident Hans Mäder nahm zu den einzelnen Ideen Stellung und beantwortete anschliessend die Fragen der Kinder zu seiner Person und seiner Arbeit.