Kunst im Foyer: Ausstellung von René Bösch

Im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen wird am 26. Mai 2022 eine neue Ausstellung eröffnet. René Bösch stellt ausgewählte Werke zum Thema "Facetten des Untergangs – Gesellschaftskritische Werke zur Lage der Welt" vor.

16. Mai 2022

René Bösch begann vor rund 30 Jahren seine Kreativität an jeglichen Materialien wie Metall, Holz, Stein oder Kunststoff auszuleben. Schliesslich fand er grosse Begeisterung in der Arbeit mit Ton – vor allem in der alten japanischen Raku-Technik. Raku bedeutet "Gelassenheit, Zufriedenheit und Glück". Die Brandtechnik gibt durch den doppelten Brand und das sofortige Abschrecken nach dem Brand jedem Tonobjekt eine individuelle Prägung.

Die sowohl thematische wie auch materialbezogene Experimentierfreudigkeit von René Bösch wirkt sich auch auf die thematische Ausrichtung seines Schaffens aus, welches abstrakte, bizarre und insbesondere gesellschaftskritische Werke hervorbringt. Vier dieser gesellschaftskritischen Werke stellt René Bösch nun vor. Die Thematik reicht von Klima über Kapitalismus und Abholzung bis zu Machtmissbrauch.

Öffentliche Vernissage

Die Stadt Wil präsentiert die Werke von René Bösch vom 27. Mai bis zum 1. September 2022 im Foyer des städtischen Verwaltungsgebäudes in Bronschhofen. Das Foyer wird Kunstschaffenden als Ausstellungsplattform zur Verfügung gestellt. So bietet die Stadt Wil vielfältige Einblicke in das regionale Kunstschaffen.

Am 26. Mai 2022 um 18.00 Uhr lädt die Stadt Wil zur öffentlichen Vernissage.