Kurzmitteilungen aus dem Stadtrat

Der Stadtrat hat folgende Entscheide gefällt:

30. Januar 2019

  • Die Abstimmung über den Steuerfuss 2019 der Stadt Wil wurde auf den 10. März 2019 festgelegt. Die Abstimmungsfrage lautet: «Wollen Sie in Abweichung zum Parlamentsbeschluss (Steuerfuss 120 %) für das Jahr 2019 einen Steuerfuss von 118 % festlegen?». Der Stadtrat hat zudem festgestellt, dass die Referendumsfrist bezüglich des Budgets 2019 der Stadt Wil sowie des Voranschlags 2019 Technische Betriebe unbenützt abgelaufen ist.
  • Der Stadtrat hat die Antwort zur Interpellation von Roman Rutz, EVP, betreffend Stellenplan Schulverwaltung genehmigt. Der Stadtrat ist der Meinung, dass der Beschluss des Stadtparlaments über die Reduktion der Stellenprozente im oberen Kader des Departements Bildung und Sport korrekt umgesetzt wurde. Von Seiten des Interpellanten liege allerdings eine andere Auslegung des Parlamentsbeschlusses vor. Der Stadtrat anerkennt das entstandene Missverständnis und ist der Meinung, dass sich derzeit keine weiteren Massnahmen aufdrängen. Die Unterlagen dazu sind hier zu finden.
  • Die Tiefbauarbeiten für die «Veloinfrastruktur Mattstrasse» wurden zum Betrag von Fr. 333‘075.95 an die Firma Hüppi AG in Wilen vergeben. Die Tiefbauarbeiten für die Werkleitungserneuerung in der «Weierhofstrasse» wurden zum Preis von Fr. 127‘524.40 an die Cellere AG in Münchwilen vergeben.
  • Für die Amtsdauer 2017 bis 2020 nahm der Stadtrat Ersatzwahlen in Kommissionen vor. Er wählte Susanne Rauber Wetter als Mitglied in die Jugendkommission und Silvia Ammann als Mitglied in die Kommission Gesundheit, Alter, Behinderung.