Kurzmitteilungen der Stadt Wil

10. März 2020

  • Der Stadtrat hat der Vereinbarung über den Kindes- und Erwachsenenschutzkreis Wil-Uzwil zugestimmt. Der Bericht und Antrag dazu wurde zum Versand an das Stadtparlament freigegeben. Mit der überarbeiteten Vereinbarung soll die Trennung des Kindes- und Erwachsenenschutzkreis (KESB) und der Berufsbeistandschaft Uzwil (BBU) vollzogen werden.
  • Die Winterhilfe für Kinder im Nahen Osten der UNICEF Schweiz wird im Rahmen der Humanitären Hilfe im Ausland mit 5'000 Franken unterstützt. Priorität haben dabei die am stärksten gefährdeten Mädchen und Buben in Syrien und den umliegenden Ländern - die jüngsten, die ärmsten und diejenigen, die in schwer zugänglichen Gebieten leben. UNICEF ist vor Ort und verteilt Winterpakete mit Decken, warmen Kleidern und wasserfesten Schuhen.
  • Die Kulturkommission hat das Stipendium für das Atelier der Städtekonferenz Kultur in Belgrad an Bettina Scheiflinger vergeben. Das Atelier wird der Künstlerin vom 1. August bis zum 30. November 2020 zur Verfügung gestellt. In dieser Zeit möchte sie ein Projekt erarbeiten, welches sich transdisziplinär zwischen Sprache, Audio, Film und Fotografie bewegt und inhaltlich Themen wie Migration, Heimat, Flucht auf den Grund gehen.
  • Der Stadtrat hat folgende Schutzentscheide gefällt:
    • Das Gebäude Assek.-Nr. 1018W auf dem Grundstück Nr. 678W (St. Gallerstrasse 7) bildet einen Schutzgegenstand von kantonaler Bedeutung gemäss Art. 115 lit. g PBG und wird unter Schutz gestellt wird.
    • Das Gebäude Assek.-Nr. 1410W auf dem Grundstück Nr. 1299W (St. Gallerstrasse 9) bildet einen Schutzgegenstand von lokaler Bedeutung gemäss Art. 115 lit. g PBG und wird unter Schutz gestellt.
    • Das Gebäude Assek.-Nr. 1696W auf dem Grundstück Nr. 1662W (Hubstrasse 52) bildet einen Schutzgegenstand von lokaler Bedeutung gemäss Art. 115 lit. g PBG und wird unter Schutz gestellt.