Letztes Konzert von Martin Baur mit dem Jugendorchester Wil

Am vergangenen Samstagabend wurde Martin Baur als Dirigent des Jugendorchesters der Musikschule Wil mit einem Konzert verabschiedet. Angekündigt waren nach einem Eröffnungsstück von Georg Friedrich Händel das Violinkonzert von Max Bruch und eine Auswahl von Melodien aus bekannten Filmen.

26. Juni 2019

Im Zentrum des ersten Teiles stand das Violinkonzert von Max Bruch. Die Solistin Elea Nick interpretierte das Werk mit stupender Virtuosität und mit einer grossen künstlerischen Reife. Die virtuosen Skalen und Akkordbrechungen wurden mit einer Leichtigkeit interpretiert, die keinen Anschein einer Anstrengung zeigten. Im lyrischen Adagio strahlte Elea Nick eine Ruhe und Empfindung aus, die die anwesenden Zuhörer in ihren Bann zog. Das tänzerische Finale mit anspruchsvollem Doppelgriffspiel wurde zur Kür des Auftritts. Das Jugendorchester begleitete gefühlvoll, unterstützend und zeigte sich mit perfekter Intonation und rhythmischer Genauigkeit auf hohem Niveau. Als Zugabe kam das Publikum in den Genuss des Czardas von Vittorio Monti.

Danach konnte sich Martin Baur bei der Laudatio und Würdigung durch die Stadt Wil etwas zurücklehnen. Marlis Angehrn, die selber in den Anfängen im Jugendorchester mitgespielt und Martin Baur als Helferin unterstützt hatte, konnte über alle 38 Jahre, und dies aus verschiedenster Perspektive, über die ausserordentlichen Leistungen von Martin Baur als Dirigent des Jugendorchesters berichten. Sie liess die lange gemeinsame Zeit mit Martin Baur in pfiffiger und wertschätzender Form Revue passieren. Mit den Erlebnissen des Lagers in Brigels oder dem Brand des Kontrabasses auf der Reise nach Kopenhagen wurden viele schöne Erinnerungen wach. Den Dank der Stadt Wil überbrachte die für die Musikschule zuständige Stadträtin Jutta Röösli in Form eines symbolhaften Birnbaums und der eigens geschaffenen Verleihung des goldenen Dirigentenstabs.

Bekannte Musik aus Filmen wie Forrest Gump oder Evita erklangen im zweiten Teil des Konzertes. Die Besetzung wurde dazu mit einer reichhaltigen Bläser- und Schlagzeugsektion ergänzt. Das grosse Orchester verstand es, den ganzen Saal mit den schwungvollen und besinnlichen Melodien zu begeistern. Noch einmal wurde deutlich, was in Martin Baur steckt: ein Dirigent, der junge Musikerinnen und Musiker inspiriert und der Begeisterung fürs Spielen weckt, so dass das Publikum ein musikalisches Feuerwerk erleben kann. Das Konzert wurde mit zwei Zugaben zusammen mit dem Vororchester der Musikschule abgerundet. Der langanhaltende Applaus mit einer Standing Ovation zeigte auch die Wertschätzung des Publikums für das fast vierzigjährige und ausserordentliche Wirken von Martin Baur mit dem Jugendorchester Wil.