Massnahmen betreffend Trinkwasserinstallationen bei grösseren Verbrauchern

Durch die Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen mussten schweizweit Schulen, Sportanlagen, Hotels und andere Gebäude geschlossen oder in der Nutzung stark eingeschränkt werden. Dies hat Einfluss auf die Trinkwasserinstallationen. Ein Faktenblatt erläutert notwendige Massnahmen seitens der Verbraucher.

09. April 2020

Wenn über mehrere Wochen der bestimmungsgemässe Betrieb der Trinkwasserverteilsysteme nicht gewährleistet ist, erhöht sich durch die vermehrte Stagnation des Trinkwassers das Risiko für einen Legionellenbefall sowie den übermässigen Aufwuchs von anderen Mikroorganismen. In vorübergehend reduziert genutzten oder stillgelegten Trinkwasserinstallationen soll deshalb der bestimmungsgemässen Betrieb aufrechterhalten werden. Die dazu notwendigen Massnahmen sind im « Faktenblatt Trinkwasserinstallationen » (PDF) beschrieben.

Schweizer Trinkwasser ist hygienisch von hervorragender Qualität und eignet sich auch während einer Pandemie zum Trinken. Es gibt es keine Hinweise, dass COVID-19 über Abwassersysteme weitergegeben wird (Quelle: WHO).