Massnahmen für eine sichere Stromversorgung in Wil

Nach dem Stromausfall in der Trafostation Ulrich-Röschstrasse vom vergangenen Monat haben die Technischen Betriebe Wil (TBW) verschiedene Massnahmen geprüft und eingeleitet. Bis Ende August werden nun bei sechs potenziell gefährdeten Trafostationen zusätzlich Überflutungssensoren eingebaut. Bei Gefahr wird ein Alarm abgesetzt und es kann frühzeitig gehandelt werden.

15. Juli 2021

Die Ursache des Spannungsausfalls vom 9. Juni 2021 war eine Überschwemmung der Trafostation, ausgelöst durch einen technischen Defekt einer Grundwasserpumpe. Am 13. Juli 2021 kam es während 25 Minuten im Transformatoren-Stationskreis Städeli zu einem weiteren Stromunterbruch. Der Ausfall ist auf einen technischen Defekt der Mittelspannungsanlagen zurückzuführen und hatte keinen Zusammenhang mit dem Stromausfall vom vergangenen Monat. Die Mittelspannungsanlage muss folglich ersetzt werden. Der Ersatz der Anlage wird in den nächsten Wochen vorgenommen. Die Stromversorgung des betroffenen Quartiers ist weiterhin über das Niederspannungsnetz gewährleistet.

Bei beiden Stromunterbrechungen zeigte sich, dass bei unvorhergesehenen Störungen schnell gehandelt und die Versorgung durch die TBW-Fachleute in kurzer Zeit wiederhergestellt werden kann. Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit wird das Stromnetz zudem laufend durch die TBW überprüft und an die steigenden Anforderungen angepasst. Eine hohe Versorgungssicherheit ist der Grundauftrag und das oberste Ziel der Technischen Betriebe Wil.