Mehrheit ist zufrieden mit überarbeitetem Benutzungsreglement für Schul-, Sport und Freizeitanlagen

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter den Nutzenden der Schul-, Sport- und Freizeitanlagen der Stadt Wil zeigt eine hohe Zufriedenheit mit den 2021 aktualisierten Reglementen. Gelobt werden unter anderem die Transparenz bei der Vergabe sowie die Berücksichtigung von Wünschen bei Reservationsanfragen.

18. Juni 2024

Die Reglemente über die Benutzung von Schul-, Sport- und Freizeitanlagen der Stadt Wil wurden im Jahr 2021 durch Stadtrat und Parlament überarbeitet. Die Abteilung Facility Management hat den Auftrag, die Raumreservationen gemäss der Vorgaben dieser Reglemente umzusetzen. Ob sich die Anpassungen bewährt haben, wurde nun in einer Umfrage ermittelt.

Zu diesem Zweck hat die Reservationsstelle allen rund 180 Nutzenden – darunter Sportvereine und Organisationen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Politik – eine entsprechende Zufriedenheitsumfrage zugestellt. Diese konnte vom 22. April bis zum 10. Mai 2024 beantwortet werden. Insgesamt gingen 38 Rückmeldungen ein. Das Resultat ist erfreulich.

Eine grosse Mehrheit der Teilnehmenden bewertete folgende Aspekte mit mindestens 4.5 von maximal 5 Punkten:

  • den Wünschen bei Reservationsanfragen wird entsprochen
  • die Vergabe erfolgt transparent
  • die Unterstützung und Zuständigkeit vor Ort sind bekannt und klar geregelt
  • Gebührenreduktion und Gebührenerlass werden nachvollziehbar angewendet

In mehreren Kommentaren wurde auch die Arbeit der Reservationsstelle und des Facility Managements sehr positiv erwähnt.

Reservationsprozess soll vereinfacht werden
Mit 4.2 von 5 Punkten wurden die zur Verfügung stehenden Benutzungszeiten der Sporthallen etwas schlechter beurteilt. Zudem wurde gewünscht, dass der Reservationsprozess voll elektronisch ablaufen soll und somit vereinfacht wird. Um dem Problem der zu geringen Hallenkapazitäten entgegenzuwirken, wird die Stadt Wil die aktuellen Belegungen überprüfen, damit die vorhandenen Hallenslots so effizient wie möglich genutzt werden können. Ausserdem wird eine Lösung gesucht, damit der Reservationsprozess künftig papierlos erfolgen kann.